Workshop zur Entdeckung des Linolschnitts
Haben Sie Lust auf eine kreative Aktivität, die für alle zugänglich ist? Nehmen Sie an einem halbtägigen Linolschnitt-Workshop in Saint-Dié-des-Vosges teil, der für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren offen ist. Von 14:00 bis 18:00 Uhr tauchen Sie in die faszinierende Welt dieser einzigartigen Gravurtechnik ein!
Sie lernen, Motive in eine Linoleumplatte zu schnitzen, sie einzufärben und Ihr Werk dann auf Papier zu drucken. Der Linolschnitt, der für seine klaren Linien und starken Kontraste bekannt ist, ist eine ideale künstlerische Methode für Anfänger.
Unter Anleitung einer professionellen Graveurin werden Sie jeden Schritt vom Entwurf bis zum Druck verfolgen. Die verwendeten wasserbasierten Tinten sind ungiftig und garantieren eine sichere Praxis, auch für die Jüngsten. Obwohl der Umgang mit den Hohlmeißeln ein wenig Präzision erfordert, sind keine Zeichenkenntnisse erforderlich, um Ihre eigenen Meisterwerke zu schaffen.
Mit einer auf 5 Teilnehmer begrenzten Gruppe werden Sie von einer freundlichen Atmosphäre und einer persönlichen Betreuung profitieren. Es sind mehrere Termine verfügbar, also buchen Sie schnell, um eine einzigartige künstlerische Erfahrung in Saint-Dié-des-Vosges zu machen und mit Ihrer Kreation in der Hand nach Hause zu gehen!
-
Durchschnittliche Dauer 4 Stunden
-
Sprachen Französisch, Englisch, italienisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 27.08.2024 bis zum 17.08.2025
- Preis für 1 Person: 50 €.
- Ermäßigung 2 Plätze (-10%): 90 e.
- Ermäßigung 3 Plätze (-20%): 120 e
Offen für alle, auch für Anfänger und Kinder ab 10 Jahren.
Bei Turbochat bemühen wir uns, unsere Workshops so integrativ und zugänglich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Student, RSA- oder AAH-Empfänger, arbeitslos oder in einer prekären Situation sind, kann Ihnen ein solidarischer Tarif angeboten werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die Organisation.
- Grundkurs Linolschnitt, der Folgendes umfasst: Übertragung einer Zeichnung auf eine Matrize (Linoleumplatte), Reliefgravur mithilfe von Hohlkehlen, Schwarz-Weiß-Druck auf Papier
- Ihre Serie einzigartiger Drucke am Ende des Kurses
- Tee und Kaffee gratis
- Mittagessen nicht inbegriffen (vor Ort werden Mikrowelle, Wasserkocher, Teller, Besteck und Kühlschrank für Ihr Essen aus dem Rucksack zur Verfügung gestellt)
Unterricht von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Wählen Sie in den Optionen einen der folgenden Tage aus :
– Mittwoch, 6. November 2024
– Sonntag, 8. Dezember 2025
– Mittwoch, 5. Februar 2025
– Sonntag, 17. August 2025
- Verwendung von chemiefreien, umweltfreundlichen Materialien
- Workshop zugänglich für Kinder ab 10 Jahren und Anfänger ohne Zeichenfähigkeiten
- Möglichkeit, die Buchbinderei und Gravurwerkstatt zu besuchen und die Produktion einzigartiger handgemachter Bücher zu entdecken
Turbochat! - Clémentine Eschenbrenner
Ich bin eine vielseitige Künstlerin und Kunsthandwerkerin, die 1987 in Saint-Dié in den Vogesen geboren wurde, wo ich immer noch mit meinen älteren Katzen, Wollpullovern, meinem Hass auf den Kapitalismus und Stapeln von Büchern, die einzustürzen drohen, lebe. Meine erste Leidenschaft ist die Buchbinderei, die ich seit 2009 autodidaktisch erlernt habe, mit der Philosophie: Alles kann ein Buch werden, jeder kann ein Buch machen.
Ich bin auch Zeichnerin, Autorin, Malerin, Linoldruckerin, Stickerin, Herstellerin von Büttenpapier, Kleinstverlegerin von kleinen Zeitschriften und Künstlerbüchern und biete auf dieser Plattform Kurse für alle Zielgruppen und alle Niveaus in meinem eigenen Atelier in Saint Dié und an anderen Orten an.
Ich habe eine Leidenschaft für natürliche Materialien wie Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide. Traditionelle Textilkunst, vor allem aus dem Orient, alte Muster, leuchtende Farben und handgemachtes Papier faszinieren mich. Ich liebe Papier in all seinen Formen. Jede Technik ist für mich ein Mittel, um den Reichtum und die Vielfalt dieses unglaublichen Materials zu erforschen und auszudrücken.
Mein Ziel ist es, eine Schönheit einzufangen, die zwar nicht spirituell, aber auf meine Weise heilig ist.
In meinem Alltag engagiere ich mich politisch für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Feminismus und Volksbildung. Ich glaube, dass Kunst ein Gemeingut und ein Instrument der sozialen Transformation sein sollte und nicht ein Privileg, das einigen wenigen vorbehalten ist.
Maison "Les Chardonnerets"
88100 Saint-Dié-des-Vosges