Besuch der Biskuitfabrik Fossier
Tauchen Sie in eine Welt voller Köstlichkeiten ein und entdecken Sie die Biscuiterie Fossier, das Haus der Biscuit Roses. Die Einrichtung befindet sich in der Rue Maurice Prévoteau 20 in Reims und zeigt Ihnen die zauberhafte und emblematische Welt der Rosenkekse in ihrer Gesamtheit.
Erkunden Sie die Kulissen der Herstellung der Rosenkekse auf dieser geführten Tour, die zugleich köstlich und spielerisch ist. Auf dem Programm stehen ein Gourmet-Parcours, der Sie in alle Geheimnisse der Herstellung einweiht, eine Filmvorführung, die das Haus Fossier und seine Spezialitäten vorstellt, sowie eine kostenlose Verkostung seiner verschiedenen Produktionen. Neben der Besichtigung der Produktionsstätte können Sie auch den Fabrikladen besichtigen.
Diese Führung ist ein 1-stündiger Rundgang, der nach vorheriger Anmeldung für maximal 50 Personen zugänglich ist. Lassen Sie sich also verführen und teilen Sie dieses Gourmet-Erlebnis mit dem Maison Fossier. Machen Sie jetzt Ihre Reservierung!
-
Durchschnittliche Dauer 1 Stunde
-
Sprachen Französisch, Englisch
Ab 5,5 € pro Person.
- Präsentation und Film über die Geschichte und das Know-how des Hauses Fossier
- Besichtigung der Produktionsstätte und Entdeckung des Fabrikladens
- Verkostung von Fossier-Produkten
- Ein Blick hinter die Kulissen des Hauses Fossier, insbesondere in eine verglaste Galerie im Obergeschoss
- Ein neuartiges Erlebnis, um die Welt der Köstlichkeiten von Biscuits Roses zu entdecken
- Eine kostenlose Verkostung der Produktionen der Biskuitfabrik Fossier
BISCUITS FOSSIER
Das Haus Fossier ist der Erbe einer großen Linie von Herstellern von Leckereien, die den Ruhm von Reims begründen. Es wurde 1756 gegründet und ist damit die älteste Keksfabrik Frankreichs: Diese Langlebigkeit verdankt sie vor allem den berühmten Biscuits Roses de Reims, die bereits bei der Krönung Ludwigs XVI. in Reims im Jahr 1775 serviert wurden. Wir bieten Ihnen Führungen durch einen Gourmet-Parcours an, der Ihnen die Geheimnisse der Herstellung unserer Produkte enthüllt.
51100 Reims
-
EPV : Entreprise du Patrimoine Vivant