Großformat :  Know-how, Kultur & Kulturerbe

Entdecken Sie den Grand Est durch die Glaskunst

Antoine Vitek vom Blog culturezvous ist auf den Spuren der größten Glasmachermeister durch den Grand Est gereist. Ja, der Grand Est ist ein Land mit außergewöhnlichem Know-how! Hier sein Bericht und seine Favoriten.
Baccarat, Lalique, Daum, Saint Louis... alle diese großen Namen der Kristallglasherstellung sind in der Region Grand Est ansässig. In dieser Region können Sie auch das Département Aube entdecken, das in Europa die größte Fläche an denkmalgeschützten Glasmalereien aufweist. Warum also ist die Glaskunst in der Region Grand Est so weit entwickelt? Und wohin müssen Sie reisen, um diese jahrhundertealte Kunst zu bewundern? Ein Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in diesem Artikel!

Der Grand Est: Heimat für die Glaskunst!

Auf dem Papier ist die Herstellung von Glas ziemlich einfach: Man muss nur Quarzsand schmelzen, bis er flüssig genug ist, um ihn in die gewünschte Form zu bringen. In der Praxis ist es komplizierter ... denn die Glasmeister müssen ihre Öfen auf über 1400 Grad erhitzen, was vor der Erfindung modernerer Öfen eine sehr große Menge Holz erforderte.

Im 14. Jahrhundert sahen Herrscher, die große Wälder besaßen, in der Glasindustrie eine Möglichkeit, ihr Land aufzuwerten, und verliehen den Glasarbeitern den Titel eines Edelmanns. Dann, im Jahr 1448, befreite der Herzog von Lothringen, Johann von Kalabrien, die Glasmeister von allen Steuern. Diese Vorteile trugen dazu bei, dass die Glasmacher in Ostfrankreich sesshaft wurden und das Ansehen des lothringischen Glases und im weiteren Sinne des Grand Est steigerten.

Lalique

Wo kann man Kristallglasfabriken im Grand Est sehen?

Gehen Sie in das Kristallmuseum Saint-Louis (Saint-Louis-lès-Bitche), um die älteste Kristallfabrik Europas zu entdecken, die 1567 gegründet wurde! In diesem Museum können Sie außergewöhnliche Stücke wie den 1818 als Geschenk für Ludwig XVIII. geschaffenen Globus bewundern. Nach vorheriger Anmeldung sind auch Besichtigungen der Werkstatt möglich, bei denen man die Arbeit der Glasbläser (Heißarbeit) und der Dekorateure und Graveure (Kaltarbeit) kennenlernen kann.

In Nancy hat sich das Haus Daum durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern wie Salvador Dali oder Hilton McConnico als große Luxusmarke etabliert. Die schönsten Stücke von Daum können Sie im Musée des Beaux-Arts oder in der offiziellen Boutique, die sich beide am Place Stanislas in Nancy befinden, besichtigen.

Boutique Daum
Musée des Beaux Arts de Nancy
Magasin Daum
Cristallerie Saint-Louis

Lassen Sie sich von Glaskünstlern in die Kunst der Glasherstellung einführen.

Die Glaskunst ist im Grand Est immer noch sehr präsent, wo zahlreiche Kunsthandwerker diese Kunst weiterführen. Wenn Sie sich in diese Kunst einführen lassen möchten, empfehle ich Ihnen , einen Workshop mit Théophile Caille zu buchen, einem leidenschaftlichen Glasmacher mit Schneidbrenner in Nancy, der Ihnen zeigt, wie Sie kleine Schmuckstücke herstellen können.

Atelier du verre

Ein Land der Glasmalerei, das nun seine Stadt in der Aube hat...

Der Grand Est ist auch ein großes Land der Glasmalerei! Insbesondere das DepartementAube ist mit 9000 m2 an Glasmalereien aus der Zeit vor der Revolution das Gebiet in Europa mit den meisten klassifizierten Glasmalereien.

In Troyes wurde eine Cité du Vitrail (Stadt der Glasmalerei ) eröffnet, um diese Kunst zu feiern, ihre Geschichte zu erklären und die Glasfenster auf Augenhöhe zu präsentieren, damit wir sie besser betrachten können. Diese Stadt, die als Eingangstor für die Glasmalerei im Departement Aube gedacht ist, ist eine Einladung, die Route du Vitrail zu entdecken, eine Route, die Sie an etwa 60 bemerkenswerten Gebäuden vorbeiführt. Sie wird Ihnen bewusst machen, dass die Kunst der Glasmalerei alles andere als eine tote Kunst ist, da zahlreiche zeitgenössische Künstler ihr eine echte Modernität verleihen, indem sie die Herstellungstechniken immer weiter ausdehnen.

Cité du vitrail
Cité du Vitrail

3 Favoriten, die es im Departement Aube zu entdecken gilt.

Für mich gibt es drei Gebäude mit bemerkenswerten Glasfenstern, die man unbedingt gesehen haben muss:

Die Kirche Saint-Laurent in Nogent-sur-Seine.

Diese kleine Kirche wurde kürzlich restauriert und beherbergt eine Reihe von Glasfenstern, die von der Künstlerin Fabienne Verdier in Begleitung der Glasermeisterin Flavie Vincent-Petit geschaffen wurden. Obwohl sie scheinbar sehr einfach sind, bedurfte es langer Forschungsarbeit, um das gelbe Band zu schaffen, das wie ein göttlicher Hauch von Bucht zu Bucht durch die Felder weht.

Die Kathedrale von Troyes

Die Kathedrale von Troyes besitzt allein 1500 m2 Glasmalereien. Die ältesten stammen aus dem 12. Jahrhundert und die jüngsten aus dem 18. Ein Besuch dieser Kathedrale bietet somit einen Überblick über die Kunst der Glasmalerei im Laufe der Jahrhunderte.

Die Kirche von Eaux-Puiseaux

Die ursprünglichen Glasfenster dieser Kirche, die durch den Sturm von 1999 zerstört wurden, wurden durch zeitgenössische Fenster ersetzt. Die von Flavie Vincent-Petit entworfenen Glasfenster erinnern an die Erschaffung der Welt sowie an eine Hommage an die Fauna und Flora von Eaux-Puiseaux.

Weitere bemerkenswerte Kirchenfenster, anderswo in der Region Grand Est!

Das Département Aube ist nicht das einzige Departement im Grand Est mit bemerkenswerten Kirchenfenstern. Auch anderswo in der Region gibt es zahlreiche andere Orte, die einen Blick wert sind. Hier sind einige davon...

Die Jugendstil-Glasfenster von Nancy

In der Stadt Nancy, die für ihren Jugendstil berühmt ist, gibt es einige Glasfenster, die Sie unbedingt entdecken sollten. Besuchen Sie beispielsweise die LCL-Filiale in der Rue Saint-Georges, die durch ihr 250 m2 großes monumentales Glasdach auffällt, das eines der Meisterwerke des Glasmalers der École de Nancy, Jacques Gruber, ist.

Die Glasfenster von Chagall in Metz und Reims

Der berühmte Maler Marc Chagall (dem wir u. a. die Decke der Opéra Garnier in Paris verdanken) hat auch einige Kirchenfenster gestaltet. In der Region Grand Est gibt es zwei außergewöhnliche Ensembles in den Kathedralen von Metz und Reims.

Sind Sie davon überzeugt? Dann stürzen Sie sich in den Grand Est, um die Kunst der Glasmalerei zu entdecken!

Cathédrale de Reims
Vitraux Majorelle

Kultureller Citytrip im Grand Est