4 gute Gründe für ein Wochenende in den Vogesen
Die Vogesen, Land der althergebrachten Fertigkeiten, der atemberaubenden Landschaften, der Traditionen, die es zu entdecken gilt, und der Aktivitäten für die ganze Familie: das perfekte Reiseziel für ein schönes Wochenende. Platz für Entdeckungen!
Eine garantierte Cocooning-Atmosphäre
Ein Wochenende in den Vogesen bedeutet garantierte Entspannung dank einer perfekten Kombination aus beruhigender Natur, gemütlicher Atmosphäre und erholsamen Aktivitäten.
Eine Nacht in einem Chalet
Oft in den Höhenlagen des Massivs eingebettet, gibt es zahlreiche gemütliche Unterkünfte auf den verschneiten Bergen. Umgeben von den Tannen des Waldes oder mit Blick auf einen See bieten die Chalets in den Vogesen eine intime und gemütliche Atmosphäre. Der Moment, den wir lieben? Das Feuer im Kamin anzuzünden und sich in der Nähe aufzuwärmen, während man seinen Lieblingsroman liest, sind einzigartige Erlebnisse, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Von den Fenstern des Chalets aus genießt man einen Ausblick, der erhaben und beruhigend zugleich ist. Um die Entspannung auf die Spitze zu treiben, gönnt man sich einen Moment der Entspannung im SPA oder im Nordischen Bad des Chalets.



Ein entspannter Nachmittag in den Thermalbädern
Ein Muss in den Vogesen: ihre Thermalbäder. Diese Einrichtungen kombinieren oft traditionelle Behandlungen mit modernen Wellnessbereichen und bieten ein einzigartiges Erlebnis in einer natürlichen und beruhigenden Umgebung. Gehen Sie in den Kurort Plombières-les-Bains, der in einer grünen Oase auf etwa 450 m Höhe liegt und für sein Wasser mit seinen wohltuenden Eigenschaften bekannt ist. Der Ort verfügt über mehrere Thermalbäder, darunter die berühmten Thermes Napoléon, die eine breite Palette an Behandlungen anbieten, die von Sprudelbädern über Lehmpackungen bis hin zu Thermalduschen reichen.

Belebendes Eintauchen in die Natur
Auf den Gipfeln der Berge atmen Sie eine reine und energiereiche Luft ein, die für eine wiedergefundene Gelassenheit steht.
Die Entdeckung der Seen
Die Seen des Vogesenmassivs sind wahre Juwelen, die sich in das Herz der Berge schmiegen. Die meisten von ihnen entstanden während der Eiszeit, sind oft von dichten Wäldern umgeben und ihre Oberfläche reflektiert den Himmel, wodurch ein faszinierendes Schauspiel entsteht. Der See von Gérardmer, der auch als "Perle der Vogesen" bezeichnet wird, ist der größte See der Region und liegt auf 660 m Höhe. Im Winter ist seine Ruhe fast unwirklich: Die schneebedeckten Hügel und Tannen bieten den Spaziergängern, die ihn umrunden, eine wunderschöne Landschaft. Für diejenigen, die auf der Suche nach Ruhe exzentrisch sein möchten, gibt es den Lac de Longemer und den Lac de Retournemer, die bei den Einheimischen besonders beliebt sind. Der Lac blanc im Kaysersberger Tal ist ebenfalls ein Wahrzeichen des Vogesenmassivs. Unter dem Schnee bietet der weiße See eine wahre Postkartenlandschaft: Eine Oase der Ruhe, gesäumt von verschneiter Natur, ist der ideale Ort, um eine Schneeschuhwanderung in die Höhe zu unternehmen und spektakuläre Aussichtspunkte zu erreichen.

Die sportlichen Aktivitäten
Mit seinen zugänglichen Bergen, dichten Wäldern, Seen und weiten Flächen bietet das Vogesenmassiv eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wintersportler können sich im Schneeschuhwandern, Snowboarden und natürlich im Skifahren in Skigebieten wie La Bresse-Hohneck, dem größten Skigebiet im Nordosten Frankreichs, oder Gérardmer versuchen. Zahlreiche Routen bieten Wanderern die Möglichkeit, eine geführte Wanderung durch die Landschaft der Vogesen zu beginnen, die ein großartiges Wanderspektakel bietet.


