-
Die Route Touristique du Champagne erstreckt sich über etwa 970 Kilometer. Sie ist in mehrere Routen unterteilt, die durch die wichtigsten Weinanbaugebiete der Champagne führen: Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte des Blancs und Côte des Bar.
-
Die Route Touristique du Champagne besteht aus 19 Etappen, von denen jede ein anderes Eintauchen in das Herz des Weinbaugebiets der Champagne bietet!
-
Auf der Route Touristique du Champagne tauchen Sie in eine Welt ein, in der sich die Schönheit der Landschaft der Champagne mit dem reichen Weinbauerbe der Region verbindet. Hier erwarten Sie endlose Weinberge, malerische Dörfer wie Verzenay und Château-Thierry und berühmte Weinkeller, in denen die kostbaren Champagnerflaschen reifen.
Auf dieser Route können Sie auch die prestigeträchtigen Champagnerhäuser auf der Avenue de Champagne in Épernay oder die majestätische Kathedrale von Reims, das Symbol der königlichen Geschichte, bewundern!
-
Auf der Route Touristique du Champagne können Sie die berühmten Champagnerhäuser besuchen, an Weinproben teilnehmen oder die in die Kreide gegrabenen Keller erkunden. Die Weinpanoramen sind auch der ideale Spielplatz für Wanderfreunde, insbesondere in der Montagne de Reims oder der Côte des Blancs. Geschichtsinteressierte wiederum können die Schönheit der Kathedrale von Reims und die charmanten mittelalterlichen Dörfer wie Troyes und Châlons-en-Champagne genießen. Auf der Route Touristique du Champagne ist für jeden Geschmack etwas dabei!
-
Das Label Vignobles et Découvertes ist eine Qualitätsmarke, die Tourismuszielen verliehen wird, die ein Erlebnis rund um den Weinbau und das regionale Kulturerbe bieten. Das von Atout France ins Leben gerufene Label zeichnet Gebiete aus, die den Empfang von Besuchern, die Aktivitäten rund um Wein und Reben und das reiche lokale Kulturerbe miteinander verbinden.
Um dieses Label zu erhalten, muss ein Reiseziel mehrere Kriterien erfüllen: Es muss Besichtigungen von Weinbergen, Weinproben und Aktivitäten rund um den Wein anbieten und gleichzeitig eine geeignete Infrastruktur für Besucher (Unterkunft, Verpflegung usw.) bereitstellen. Das Reiseziel muss sich außerdem durch sein Kultur- und Kulturerbeangebot auszeichnen, indem es seine lokalen Traditionen und sein regionales Know-how hervorhebt.
-
Die Weinhänge, -häuser und -keller der Champagne gehören seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe :
- Die Weinhänge: die Weinlandschaften der Hügel der Champagne, insbesondere die Montagne de Reims, das Marne-Tal, die Côte des Blancs und die Côte des Bar.
- Die Champagnerhäuser: Ihre Gebäude, Keller und Anlagen spiegeln das Know-how und die Entwicklung der Champagnerproduktion über die Jahrhunderte in der Region wider.
- Die Keller: Die in die Kreide gegrabenen Kellersysteme, die für die Reifung des Champagners genutzt werden, sind typisch für die Region und zeugen von einer einzigartigen und althergebrachten Produktionsmethode.
*Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.
-
Die Öffnungszeiten und -tage der Champagnerkellereien sind je nach Produzent unterschiedlich. Für spezifische Details empfehlen wir Ihnen, die Karteikarte des Produzenten Ihrer Wahl zu konsultieren.
-
Ja, die Route Touristique du Champagne ist ausgeschildert. Entlang der Route sind in jedem Weinbaugebiet schwarz unterlegte Schilder mit der Aufschrift "Route Touristique du Champagne" aufgestellt, die Ihnen die Reise erleichtern.
-
Die Weinlese in der Champagne findet normalerweise im September statt, kann aber je nach Reifegrad der Weinstöcke und den klimatischen Bedingungen des Jahres variieren.
-
Die beste Zeit, um die Route Touristique du Champagne zu erkunden, ist von April bis Ende Oktober. In diesen Monaten können Sie die Landschaft und die Aktivitäten der Region am besten genießen.
-
Ja, Papierkarten der Route Touristique du Champagne sind direkt in den Fremdenverkehrsbüros der Region erhältlich. Dort können Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen, um die Route zu erkunden.