Die Vitryat-Hügel um Vitry-le-François
Unsere Stärken
-
Die Stiftskirche Notre-Dame de l'Assomption in Vitry-le-François
-
Der Blick auf die Weinberge der Coteaux Vitryats
-
Die Straße nach Vitry-en-Perthois durch die Hügel und Chardonnay-Weinberge
-
Der Mont Moret, unumgänglicher Ort des Ersten Weltkriegs
Entdecken Sie die Schätze von Vitry-le-François und seiner Umgebung auf einer Tour, die reich an Kulturerbe und Weinlandschaften ist! Von Vitry-le-François über den Mont Moret bis zur Porte du Pont erwartet Sie eine Route, die ganz im Zeichen der Geschichte steht.
Das Abenteuer beginnt in Vitry-le-François, das von Franz I. und seinem italienischen Architekten Marini gegründet wurde. Die "Cité Rose", wie sie auch genannt wird, wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört und anschließend originalgetreu wieder aufgebaut... Und auch für Wanderfreunde ist sie ein absolutes Muss! Und ja, durch das Dorf führen der GR®654 und der GR®145 in Richtung Santiago de Compostela oder Rom. Bevor Sie sich anschnallen, sollten Sie die Stiftskirche Notre-Dame de l'Assomption (das größte klassizistische Gebäude des Departements) besichtigen und dann eine der vier Hauptstraßen nehmen, um die Stadt zu verlassen. In der Mitte dieser Straßen befindet sich übrigens die Statue der Göttin der Marne! Wenn Sie Vitry-le-François verlassen, halten Sie die Augen offen: Sie sehen die Porte du Pont, einen der letzten Überreste der Stadtbefestigung.
Anschließend betreten Sie das kleinste Anbaugebiet der Champagne: Willkommen in den Hängen von Vitryat! Nach einer kurzen Fahrt zwischen den Chardonnay-Weinbergen erreichen Sie Vitry-en-Perthois. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und klettern Sie auf den Mont Fourche, um einen wunderbaren Ausblick auf die Ebene von Marne zu genießen.
Wieder hinter dem Steuer, durchqueren Sie eine Vielzahl kleiner Dörfer im Perthois: Changy, Vavray-le-Grand, Vavray-le-Petit, Val de Vière, Bassuet, ... In jedem von ihnen öffnen Ihnen die Winzer aus Vitry gerne die Türen ihrer Weingüter!
Nächste unumgängliche Etappe der Rundreise: Saint-Amand-sur-Fion: Lassen Sie sich in den Gassen von den Fachwerkhäusern oder der mittelalterlichen Kirche mit ihrem Arkadenvorbau verzaubern. Fahren Sie dann durch die Bocage champenois bis zum Mont Moret, dem Symbol der schweren Kämpfe, die Vitry-le-François im Ersten Weltkrieg heimsuchten. Die Etappe endet ein Stück weiter in Richtung Frignicourt zwischen der Marne und dem Kanal.
Praktische Infos
Vitry-le-François :
- Im Stadtzentrum stehen mehrere elektrische Ladestationen zur Verfügung, insbesondere in der Nähe der Stiftskirche Notre-Dame de l'Assomption oder auch vor dem Bahnhof (nicht vollständige Liste).
- Picknickplatz befindet sich am Boulevard François 1er.
- Erinnerungspfad 14-18 / 5 kms
- Rundweg zwischen Kanälen und Marne-Ufern - PR113 / 13 kms
- Historischer Parcours / 6 kms und 9 kms.
- Für weitere Informationen zu den Strecken wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation 8 esplanade de Strasbourg, 51300 Vitry-le-François - Tel.: 03 26 74 45 30.
- Das Fremdenverkehrsamt verfügt auch über einen Museumsbereich, der in vier Themenbereiche unterteilt ist, die den vier Elementen (Erde, Luft, Feuer und Wasser) entsprechen.
Vitry-en-Perthois :
- Rundweg Mont de Fourche PR39 / 12 kms.
- Randonnée des Coteaux du Perthois / 13 kms.
Saint Amand-sur-Fion:
- Wohnmobilstellplatz am Place de la Mairie verfügbar.
- Rundwanderung in Saint-Amand sur Fion / 12kms.
Wenn Sie die Besichtigung dieser Etappe durch eine Auszeit in der Natur ergänzen möchten, können Sie einen Abstecher zum Lac du Der machen, der nur etwa 30 Autominuten von den Coteaux Vitryats entfernt liegt.
Für weitere Informationen:
Office de Tourisme du Lac du Der en Champagne (Fremdenverkehrsamt des Sees von Der in der Champagne)
1bis, rue de la Cachotte
51290 Giffaumont-Champaubert Tel.: 03 26 72 62 80