Von Pässen zu Pässen
Unsere Stärken
-
Die mittelalterliche Stadt Ribeauvillé
Nach einer wohlverdienten Nacht im malerischen Dorf Ribeauvillé führt Sie diese Etappe über mehrere Pässe bis zum Dorf Le Bonhomme.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Weinstadt Ribeauvillé und ihre mittelalterlichen Festungsanlagen zu entdecken. Schlendern Sie durch die Grand-Rue und ihre malerischen Viertel, die von typischen, reichlich mit Blumen geschmückten Häusern gesäumt sind, und ihre hübschen, mit Brunnen geschmückten Plätze. Um sich zu stärken, probieren Sie die schmackhaften lokalen Gerichte. Nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Glas ist die Gastronomie auf der Elsässischen Weinstraße zu Ehren gekommen! Probieren Sie die großen Gewächse* bei den Winzern, die ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen!
Verlassen Sie anschließend die Weinberge und begeben Sie sich in den Wald. Während sich der erste Teil der Route der Traversée du Massif des Vosges im regionalen Naturpark der Nordvogesen bewegte, befinden Sie sich nun im regionalen Naturpark der Ballons des Vosges. Seien Sie wachsam, wenn Sie durch diese Gebiete wandern! Es gibt nämlich Ruhezonen für Wildtiere, die sogenannten Zones de Quétude. Achten Sie auf die richtigen Reflexe, um die empfindlichsten Arten zu schützen!
In der Nähe des Seelackerpasses sollten Sie die Ruinen von Sylo, einem ehemaligen Beginenhof, der im 13. Jahrhundert gegründet wurde, und die Überreste des Schlosses Bilstein-Aubure mit seinem quadratischen Bergfried nicht verpassen. Fahren Sie durch Aubure, das höchstgelegene Dorf des Elsass! Das von Wäldern umgebene Aubure ist auch für seine saubere Luft bekannt. Es ist an der Zeit, tief durchzuatmen!
Wenn Sie sich dem Dorf Le Bonhomme nähern, fahren Sie über den Col des Bagenelles: Der Ort ist im Winter beliebt für Skilanglauf und Schneeschuhwanderungen.
Praktische Infos
Folgen Sie der Markierung rotes Rechteck des Club Vosgien (Fernwanderweg GR® 5)