Wissembourg Obersteinbach

In Schwung kommen in den Nordvogesen

29,5 km
8h30
Mittlere

Unsere Stärken

  • Wissembourg, authentische elsässische Stadt mit reichem Kulturerbe

  • Die Burg Fleckenstein

Diese erste Etappe der Traversée du Massif des Vosges beginnt in der Festungsstadt Wissembourg und führt Sie mitten ins Mittelalter mit zahlreichen Überresten von Burgen und Schlössern, darunter die symbolträchtige Burg Fleckenstein.

Wissembourg markiert den Ausgangspunkt der Traversée du Massif des Vosges. Die Stadt an der Grenze zum Elsass und zu Deutschland ist auch eines der Eingangstore zum Regionalen Naturpark Nordvogesen und gehört zu einem Gebiet, das 1989 von der UNESCO zum "Weltbiosphärenreservat" erklärt wurde. Zusammen mit seinem deutschen Nachbarn, dem Pfälzerwald, ist der Park Teil eines grenzüberschreitenden Sektors, der von der UNESCO als "Weltbiosphärenreservat" anerkannt wurde.
Wissembourg trägt das Label "Plus beaux détours de France" (Schönste Umwege Frankreichs) und verfügt über ein besonders gut erhaltenes Kulturerbe. Die Abteikirche Saints-Pierre-et-Paul ist nach dem Straßburger Münster die zweitgrößte Kirche im Elsass! Ihre beeindruckenden Ausmaße zeugen von der einstigen Macht und dem Reichtum von Wissembourg. Das im gotischen Stil errichtete Gebäude ist außerdem für seinen Kreuzgang, das monumentale Fresko und die Glasfenster berühmt. Laufen Sie durch die alten Stadtmauern und genießen Sie eine erfrischende Pause bei einem Spaziergang durch die blumengeschmückten Gassen. Wie Colmar hat auch Wissembourg sein "Klein-Venedig": romantische Stimmung garantiert!

Nachdem Sie Wissembourg besichtigt haben, beginnt Ihre Route mit herrlichen Landschaften über die Ebene und führt durch Buchen-, Eichen- und Hainbuchenwälder. Sie fahren über die Anhöhen von Rott, dem nördlichsten Weinberg der Elsässischen Weinstraße. Hier und bis La Petite-Pierre entdecken Sie die 6 Raststätten, die die Route säumen. Diese frei zugänglichen Raststätten bieten Ihnen privilegierte Ausblicke auf die Umgebung und zahlreiche Informationen über die lokale Geschichte oder die Dienstleistungen in der Nähe. Sie können sie nicht übersehen: Ihre Farbe erinnert an das berühmte rote Rechteck, die Markierung der Route!
Schon bald erheben sich die Überreste der ersten Burgen auf Ihrem Weg. Auch wenn nur noch wenige Spuren davon übrig sind, bietet die Burg Loewenstein einen schönen Blick auf das Sauertal sowie die Pfalz.

Nach der Burg Hohenbourg enthüllt sich ein weiteres Gebäude aus rosa Sandstein: die Burg Fleckenstein. Diese mächtige und beeindruckende Festung, das Wahrzeichen der Nordvogesen, wurde auf einem 100 Meter langen Felsriegel errichtet. Die Burg überragte buchstäblich die Umgebung und hatte lange Zeit den Ruf, uneinnehmbar zu sein, bis sie 1689 von französischen Truppen zerstört wurde. Steigen Sie die in den Fels gehauenen Stufen hinauf und wagen Sie sich ins Mittelalter. Es wird Ihnen nicht schwer fallen, in die Rolle eines tapferen Ritters von damals zu schlüpfen! Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Geheimnisse der Burg, von ihrem Bau im 12.
Setzen Sie Ihren Weg fort: Unterhalb der Burg bietet Ihnen der Teich von Fleckenstein ein wenig Abkühlung.
Einige Kilometer weiter entdecken Sie die Überreste der Burg Froensbourg, die einst zu Fleckenstein gehörte. Bewundern Sie auf Ihrer Wanderung die herrlichen Ausblicke auf das Elsass und den Schwarzwald.

Ihr erster Wandertag endet in dem charmanten Dorf Obersteinbach.

Praktische Infos

  • Anreise mit dem Zug :
    Bahnhof Wissembourg

Folgen Sie dem GR® 53- Markierung rotes Rechteck des Vogesenclubs.
Es ist möglich, die Länge dieser Etappe zu verkürzen, indem Sie in Climbach, Petit Wingen oder auf dem Gimbelhof übernachten.

GPX-Track herunterladen