Nehmen Sie am Tag der Behinderung im Vaisseau teil
Erleben Sie eine einzigartige Erfahrung im Vaisseau in Straßburg, einem Wissenschaftsmuseum, an dem kein Weg vorbeiführt! Auf Initiative der Europäischen Gemeinschaft Elsass lädt Sie dieser festliche Tag zum Thema Behinderung dazu ein, einen anderen Blick auf den Unterschied zu werfen, und zwar durch eine Reihe von Aktivitäten, die für alle zugänglich sind und an denen jeder teilnehmen kann.
Lernen Sie Behinderungen (wieder) kennen, indem Sie an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, die dem Tag seinen Rhythmus geben: Aufführungen, Spiele, Quests, Ausstellungen und viele andere Überraschungen! Besuchen Sie auch eine Aufführung in französischer Gebärdensprache.
Diese Initiative findet im Rahmen der Nacht der Behinderung statt, einer nationalen Veranstaltung, bei der Sie auch das Vaisseau am Place Kléber in Straßburg am Samstag, den 14. Juni von 15 bis 20.30 Uhr antreffen können.
Wenn Sie an diesem Tag teilnehmen, entdecken Sie ein inklusives Programm, erleben Sie einen geselligen Moment mit der Familie oder Freunden und genießen Sie ein Museum, das zugleich pädagogisch, interaktiv und auf Inklusion ausgerichtet ist. Buchen Sie jetzt!
-
Durchschnittliche Dauer 4 Stunden
-
Sprachen Französisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 01.05.2025 bis zum 30.06.2025
Animationen, Workshops und Show zum Tag der Behinderung: kostenlos, in der Eintrittskarte für das Vaisseau enthalten.
Tarif für Erwachsene: 12 €.
Preis für Kinder (ab 3 Jahren): 12 €.
Freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahren.
- Zugang zu Dauer- und Sonderausstellungen
- Animationen, Aufführungen und Spiele für Groß und Klein
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr).
- Aufführung
- Interaktive Animationen und Workshops
- 9 Dauerausstellungen
- 1 temporäre Ausstellung über Sport
- Sensibilisierung für Behinderung
- Film und Spiel
Le Vaisseau
Seit über 15 Jahren bietet das Vaisseau Kindern von 3 bis 12 Jahren (und den sie begleitenden Erwachsenen) Animationen, Ausstellungen, Workshops und Praktika, um die Wissenschaft spielerisch zu verstehen. Das Konzept dieser Einrichtung der Collectivité Européenne d'Alsace beruht auf einer einfachen Idee: Kinder interessieren sich mehr für die Wissenschaft, wenn diese auf spielerische Weise präsentiert wird. Daher werden zahlreiche Techniken der Wissenschaftsvermittlung eingesetzt, damit alle Besucher die für sie passende finden können:
Menschliche Vermittlung: Ein Team von Animateuren ist ständig in den Ausstellungen anwesend. Sie bieten "Flash"-Animationen an.
Sie sind aufgeteilt in den Garten (zum Erforschen und Entdecken der Pflanzen und der kleinen Tiere, die uns umgeben, wie z. B. die Bienen), Menschen sein (die Kinder entdecken den menschlichen Körper), Ich stelle her (bauen bedeutet, sich Techniken anzunähern, die im täglichen Leben sehr nützlich sind), Der Wald (hier trainieren die Kinder ihr logisches Denken und lösen mathematische Rätsel), Tiere (mit dem Ameisenhaufen, um das Leben der Insekten zu beobachten), Die Oase (um die physikalischen Eigenschaften von Flüssigkeiten zu verstehen), Die Baumschule (ein Raum, in dem die Kinder ihre Kreativität kultivieren) und Die Höhle, um die Eigenschaften des Lichts zu erforschen.
Die Filme und Aufführungen: Durch schöne Geschichten ermöglichen sie den Besuchern, die Welt um sie herum aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Die Event-Ausstellung: Sie wird über mehrere Monate hinweg gezeigt und bietet eine originelle Erkundung, natürlich immer in Verbindung mit Wissenschaft und Technik.
67000 Strasbourg
-
Tourisme et Handicap