Zurück ins Mittelalter: Besuchen Sie das Schloss Haut-Koenigsbourg
Wenn Sie Burgen und Schlösser lieben, machen Sie einen Zeitsprung und tauchen Sie mit einer freien Besichtigung der Haut-Koenigsbourg in Orschwiller im Elsass in die Welt des Mittelalters ein. Mit Blick auf die elsässische Ebene lässt sich die Burg zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden erkunden.
Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg liegt etwa zehn Kilometer von Sélestat entfernt, von wo aus sie zu sehen ist, und gehört zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Region. Jahrhundert vollständig restauriert wurde, erstreckt sich diese riesige Festung aus rosafarbenem Sandstein über eine Fläche von 1,5 ha.
Sobald Sie die Zugbrücke betreten, tauchen Sie in das Alltagsleben des 15. Jahrhunderts ein. Jahrhundert. Komplett eingerichtete und möblierte Wohnungen, Sammlungen von Waffen aus dem Mittelalter, Schmiede, Mühle... Das Gebäude ist beeindruckend!
Auf 757 m Höhe gelegen, überragt dieses historische Bauwerk die elsässische Ebene. Eine strategische Position, die früher relativ leicht zu verteidigen war und heute von ihrer Großen Bastion aus einen herrlichen Blick auf die Vogesen und den Schwarzwald bietet. An schönen Tagen können Sie sogar die Alpen erblicken.
-
Durchschnittliche Dauer 1 Stunde
-
Sprachen Französisch, Deutsch, Englisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024
Voller Tarif: 12 €.
Ermäßigter Tarif : 6 €.
6-17 Jahre : 8 €.
Kinder – 6 Jahre : Kostenlos
Familientarif (4 Personen, davon maximal 2 Erwachsene): 30 €.
- Freier Besuch
Die Öffnungszeiten des Ticketverkaufs sind :
Januar, Februar, November, Dezember: 9.30-12.00 Uhr und 13.15-17.15 Uhr.
März, Oktober: 9.30-17.45 Uhr
April, Mai, September: 9.15-18.00 Uhr
Juni, Juli, August: 9.15-18.45 Uhr
Abends: Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung des Schlosses.
Montags öffnet die Burg um 10:30 Uhr.
Das Schloss ist am 1. Januar, 16. Oktober, 25. und 26. Dezember geschlossen.
- Besuchsdokument in 14 Sprachen verfügbar
- Möglichkeit, vor Ort im Restaurant Le 757 zu essen
Collectivité européenne d'Alsace - Château du Haut-Koenigsbourg
Die Haut-Kœnigsbourg liegt auf fast 800 Metern Höhe im Herzen des Vogesenwaldes und ist Eigentum der Collectivité Européenne d'Alsace. Sie überragt die berühmte Weinstraße, die sich an ihren Füßen entlang schlängelt. Die Festung enthüllt der breiten Öffentlichkeit den ganzen Reichtum des elsässischen Kulturerbes, das innerhalb der majestätischen Festungsmauern kostbar aufbewahrt wird.
Das im 12. Jahrhundert errichtete Bauwerk hat die Zeiten im Rhythmus der Zerstörungen und der zahlreichen Wiederaufbauten überdauert, deren Spuren es trägt. Als mittelalterliches Schloss erlebte es den Höhepunkt seiner architektonischen Entwicklung Ende des 15. Jahrhunderts. Einige Jahre zuvor wurde sie abgerissen und den Grafen von Tierstein anvertraut. Diese bauten die Burg wieder auf und modernisierten sie, um sie an die Fortschritte der Artillerie anzupassen. Im Jahr 1481 war sie brandneu!
Jahrhundert als Ruine und Ort für Wanderungen, Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert, um die Größe des deutschen Kaisers Wilhelm II. zu feiern... Zwischen Sternstunden und dunklen Momenten fasziniert die Haut-Kœnigsbourg durch ihre turbulente Geschichte! Im Jahr 1919 kehrte das Monument in den französischen Staatsbesitz zurück und wurde 2007 an das Département Bas-Rhin abgetreten.
Mit dieser reichen Vergangenheit schreibt die Burg Haut-Kœnigsbourg ihre Geschichte im Laufe der Jahre weiter! Als lebendiges Denkmal bietet die Festung das ganze Jahr über ein reichhaltiges und vielfältiges Kulturprogramm. Märchen, Mitmach-Workshops, Naturausflüge, mittelalterliche Lager, Ausstellungen ... ermöglichen es, die Festung (wieder) von einer ungewöhnlichen Seite zu entdecken! Von der prächtigen Küche, die Wilhelm II. einrichtete, bis hin zu den Riten und Bräuchen des Mittelalters - fast 900 Jahre Geschichte ziehen an den staunenden Augen der Besucher vorbei.
67600 ORSCHWILLER