Le Markstein Ballon d'Alsace

Den Gipfeln nachjagen

55,8 km (avec étape intermédiaire)
16h30 (avec étape intermédiaire)
Schwierig

Unsere Stärken

  • Der Grand Ballon, der höchste Gipfel der Vogesen

  • Der Hartmannswillerkopf, Erinnerung an den Ersten Weltkrieg

  • Der See von Les Perches

  • Der Ballon d'Alsace

Diese letzte Etappe im Grand Est verläuft über Bergkämme bis nach Thann, dem letzten Dorf auf der Elsässischen Weinstraße. Nach einer Zwischenetappe in Thann erreichen Sie dann den Ballon d'Alsace, der das Ende der Durchquerung des Vogesenmassivs in unserer Region markiert.

Ausgehend vom Markstein bleibt die Route hauptsächlich auf den Bergrücken. Nach einigen Kilometern erreichen Sie den Grand Ballon, den höchsten Gipfel der Vogesen. Der Ballon de Guebwiller ist 1424 Meter hoch und wird auch als Ballon de Guebwiller bezeichnet. Auf seinem Gipfel entdecken Sie ein Radar der Zivilluftfahrt und das Monument des Diables Bleus, das zum Gedenken an die Alpenjäger errichtet wurde, die im Ersten Weltkrieg für Frankreich starben.

Als Belohnung für Ihre Anstrengungen können Sie in einer der zahlreichen Ferme-Auberges auf dem Kamm Halt machen und die berühmte Mahlzeit Marcaire, DAS typische Menü der Vogesenberge, probieren!

Der Weg führt dann weiter in Richtung Hartmannswillerkopf (auch Vieil-Armand genannt). Dieser Vorsprung, der sich 956 m hoch über die elsässische Ebene erhebt, war während des Ersten Weltkriegs ein hart umkämpfter strategischer Beobachtungsposten. Die Kämpfe dauerten hier den ganzen Krieg über an, und das verwüstete Schlachtfeld steht heute unter Denkmalschutz. Das Gelände ist ein echtes Mahnmal und beherbergt eines von vier Nationaldenkmälern, die dieser tragischen Zeit gewidmet sind. Verlängern Sie Ihren Besuch im deutsch-französischen Historial, das sich gleich nebenan befindet.

Kurz vor Thann befinden sich die Überreste der Burg Engelbourg. Beachten Sie die seltsame Anordnung der Ruinen, die schnell in die populäre Bildsprache einging. Bei der Zerstörung der Burg im 17. Jahrhundert fiel ein Teil des Bergfrieds auf seine Flanke zurück und nahm dieses Aussehen eines riesigen Auges an, das den Horizont und die darunter liegende Stadt abzusuchen schien: Das "Auge der Hexe" war geboren!

Sie kommen schließlich in Thann an, der südlichsten Stadt der Elsässischen Weinstraße und mit dem Label "Plus Beaux Detours de France" (Schönste Umwege Frankreichs) ausgezeichnet. An der Kreuzung der Route des Crêtes und der Weinstraße gelegen, war Thann einst für seine Textilindustrie berühmt. Durchstreifen Sie das historische Zentrum mit seinen Gassen, entdecken Sie die Stadtmauer und die Häuser im Renaissance-Stil. Verpassen Sie nicht die Collégiale Saint-Thiébaut, eine wunderschöne gotische Kirche, deren Fassade mit über 500 geschnitzten Figuren verziert ist!

Wenn Sie Thann verlassen, fahren Sie am Staufen und seinem Lothringer Kreuz vorbei, das den Eingang zum Thurtal markiert. Sie wandern in aller Ruhe über Pässe, durch Wälder und über Weiden den Gipfeln entgegen. Auf Ihrer Wanderung durch das Massiv des Rossbergs können Sie zahlreiche Aussichtspunkte genießen.
Etwas weiter entfernt erblicken Sie den Lac des Perches auch Sternsee genannt, ein relativ unberührter Ort, der sich in 1000 m Höhe an den Berg schmiegt.

Nach einer letzten Passüberquerung und einem letzten Anstieg erreichen Sie den Ballon d'Alsace, einen magischen Gipfel und das Endziel dieser Etappe! Mit einer Höhe von 1 247 m ist er der Punkt, an dem zwei Regionen und vier Departements aufeinandertreffen. Vom Gipfel aus bietet sich Ihnen ein 360°-Panorama: vom Schwarzwald im Osten, den Vogesen im Norden und bis zu den Alpen in Richtung Süden. Dieser mythische Gipfel ist es auch für die Radfahrer, die ihn regelmäßig während der Tour de France befahren.
Wenn Sie noch etwas Kraft in den Beinen haben, nutzen Sie die zahlreichen Aktivitäten vor Ort...oder setzen Sie die Route nach Belfort fort!

Praktische Infos

  • Anreise mit dem Zug: Bahnhof Thann

Es ist möglich, die Route aufzuteilen und in Thann oder auch in Belacker Halt zu machen. Folgen Sie der roten rechteckigen Markierung des Vogesenclubs (Route de Grande Randonnée GR® 5 durch die Fédération Française de Randonnée Pédestre).

GPX-Track herunterladen