Der malerische Charme des Elsass
Unsere Stärken
-
Die Felsenhäuser in Graufthal
-
Saverne: Palast der Rohan, Haus Katz, Kanal von der Marne zum Rhein
Nachdem Sie die dichten Wälder der Vogesen durchquert haben, führt Sie diese fünfte Etappe nach Saverne, einer friedlichen elsässischen Stadt mit Postkartenmotiven.
Wenn Sie La Petite Pierre verlassen, halten Sie am Jardin des Poètes, der Ihnen einen letzten Blick auf die Altstadt bietet.
Nach etwa 7 km Fußmarsch machen Sie in Graufthal eine ungewöhnliche Entdeckung. In den Sandsteinfelsen wurden drei Höhlenwohnungen eingerichtet. Der Fels dient hier als Boden, Wand und Decke für diese kuriosen Häuser. Nur die blaue Fassade wurde von Menschenhand bemalt. Die bis Ende der 1950er Jahre bewohnten "Felsenhäuser" wurden restauriert und eingerichtet. Ihre Besichtigung ermöglicht einen Einblick in die Lebensbedingungen ihrer früheren Bewohner. In der Nähe sollten Sie sich die Überreste der Abtei Saint-Gangolphe nicht entgehen lassen.
Ihre Wanderung führt Sie weiter durch die Wälder der Vogesen. Unterhalb des Col de Saverne entdecken Sie den Sprungfelsen von Prinz Charles und seine Legende. Es wird erzählt, dass ein lothringischer Prinz namens Charles mit seinem Pferd von der Spitze des Felsens gesprungen sei, um seinen Feinden zu entkommen. Die Hufspuren des Tieres sollen ihre Abdrücke im Felsen hinterlassen haben. Können Sie sie finden?
Nach einer letzten Anstrengung erreichen Sie Saverne, das Sie für die Nacht aufnimmt. Nehmen Sie sich Zeit, um durch diese hübsche Stadt im Elsass zu schlendern. Schauen Sie nach oben, um die typischen Fachwerkhäuser zu bewundern, wie das Haus Katz. Ihre Spaziergänge führen Sie zum Jachthafen, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf das Rohan-Schloss haben. Dieses klassische Gebäude mit seiner riesigen Fassade aus rosa Sandstein wurde einst als "Kleines elsässisches Versailles" bezeichnet. Wenn Sie seefest sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, auf dem Rhein-Marne-Kanal zu schippern, der Straßburg im Osten mit Vitry-le-François im Departement Marne im Westen verbindet. Und um den Tag gut abzuschließen, setzen Sie sich auf eine Terrasse am Fuße des Einhorns, dem Wahrzeichen der Stadt, und probieren Sie einige elsässische Spezialitäten!
Praktische Infos
Markierung: rotes Rechteck des Vogesenclubs. Itinéraire de Grande Randonnée GR® 53 durch die Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).