Niederbronn-les-Bains Lichtenberg

Von Schlössern zu Schlössern

19 km
5h
Mittlere

Unsere Stärken

  • Das Schloss Wasenbourg

  • Der Aussichtsturm Wasenkoepfel

  • Burg Lichtenberg

Nach einem Abend im Zeichen des Wohlbefindens in Niederbronn-les-Bains führt Sie diese dritte Etappe durch den Wald auf die Entdeckung neuer Schlösser und ihrer Geschichte.

Von Niederbronn-les-Bains aus werden Sie wahrscheinlich das Schloss Wasenbourg gesehen haben. Sie müssen etwas mehr als 3 km laufen, um es vom Kurort aus zu erreichen. Obwohl das Schloss im Mittelalter erbaut wurde, scheint es, dass der Ort bereits in der Antike besiedelt war. Man kann hier die gallorömischen Überreste eines Merkur-Tempels entdecken. Die Ruine der Burg ist trotz Erosionen und dem Lauf der Zeit immer noch gut sichtbar. Die imposante Schildmauer, das prächtige gotische Fenster und der geschnitzte Kopf im Rittersaal versetzen Sie direkt ins 12.

Nach einer Pause in der Wächterhütte setzen Sie Ihren sanften Aufstieg zum Panoramaturm Wasenkoepfel fort. Der Turm ist kleiner als der Turm auf dem Großen Wintersberg, den Sie auf der vorherigen Etappe entdeckt haben, und bot früher einen Aussichtspunkt auf die Umgebung. Heute ist die Aussicht durch die Vegetation eingeschränkt und wenn Sie den Aufstieg wagen, werden Sie fast die Baumwipfel berühren!

Ihre Route führt weiter durch den Wald. Erst am Ende dieser dritten Etappe enthüllt sich die Burg Lichtenberg auf 400 m Höhe. Obwohl der Bau der Burg im 13. Jahrhundert begann, sind es 9 Jahrhunderte Geschichte und Architektur, die Sie bei Ihrem Besuch erkunden! Von den Terrassen der Burg aus können Sie das außergewöhnliche Panorama bewundern, das sich über den Regionalen Naturpark Nordvogesen eröffnet. Als lebendiger Kulturort beherbergt das Schloss heute Ausstellungen und Theateraufführungen und beherbergt außerdem das Centre d'Interprétation du Patrimoine.

Praktische Infos

  • Anreise mit dem Zug :
    Bahnhof Niederbronn - les- Bains

Markierung: rotes Rechteck des Vogesenclubs. Itinéraire de Grande Randonnée GR® 53 durch die Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

GPX-Track herunterladen