Main à la pâte-Workshop im Maison du Pain d’Alsace (Haus des Brotes)
Entdecken Sie die Feinschmeckerwelt der traditionellen Bäckerei mit dem Workshop « Main à la Pâte ». Das Maison du Pain d’Alsace lädt Sie zu einer authentischen und immersiven Erfahrung im Herzen des elsässischen Know-hows ein.
An der Seite des Bäckermeisters Alain lernen Sie, symbolträchtige Spezialitäten der Region entsprechend den großen Höhepunkten des Jahres herzustellen. Vom Kneten bis zum Backen werden Sie von einem leidenschaftlichen Experten betreut und nehmen Ihre eigenen köstlichen Kreationen mit nach Hause. Eine einmalige Gelegenheit, die Gesten und Tricks der handwerklichen Bäcker zu entdecken!
Um noch mehr zu entdecken, beinhaltet Ihr Workshop auch den Eintritt ins Museum. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Geschichte des Brotes und die elsässischen Bäckertraditionen in einem gemütlichen Rahmen zu erkunden!
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz für den Workshop und genießen Sie diesen geselligen Moment mit der ganzen Familie!
-
Durchschnittliche Dauer 2h
-
Sprachen Französisch, Deutsch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 11.02.2025 bis zum 20.12.2025
- DUO (1 Erwachsener + 1 Kind): 22 €.
- TRIO (1 Erwachsener + 2 Kinder oder 2 Erwachsene und 1 Kind): 33 €.
- Das Atelier La main à la pate
- Eintritt in das Museum "Maison du pain d'Alsace" (Haus des elsässischen Brotes)
Informieren Sie sich auf der Website über Daten und Uhrzeiten.
- Eine Kleiderwerkstatt
- Eine immersive und bereichernde Erfahrung im Museum
- Ein Eintauchen in die Backtraditionen nach den Höhepunkten des Jahres
ASSOCIATION DE LA MAISON DU PAIN D ALSACE
Als unumgänglicher Ort in Sélestat ist das Maison du Pain d'Alsace zunächst ein Museum, in dem Sie die ganze Geschichte des Brotes und der elsässischen Spezialitäten entdecken können, aber auch eine Backstube, in der täglich Spezialbrote und elsässische Spezialitäten hergestellt werden. Das Musée du Pain d'Alsace 300 m² zeitgenössische Ausstellung ermöglichen es allen Besuchern, den ganzen Reichtum dieses seit Urzeiten existierenden Nahrungsmittels zu entdecken. Eine Renovierung im Jahr 2018 hat den Schwerpunkt auf alle elsässischen Leckereien wie Brezel, Gugelhupf usw. gelegt. Eine einzigartige Sammlung von Objekten, die seit fast 30 Jahren zusammengetragen wird