Besuch des Fort Wagner
Entscheiden Sie sich für einen spielerischen Besuch des Fort Wagner, einer historischen Stätte, die während der Annexion errichtet wurde. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Anlage zur Zeit der Angliederung des Deutschen Reiches an das heutige Elsass und die Mosel. Auf dieser Entdeckungstour erfahren Sie mehr über die Erfindungen und Entwicklungen in Wissenschaft und Technik an der Wende zum 20. Genießen Sie außerdem eine betörende Natur durch ihr Erbe an Bäumen, Pflanzen und Blumen.
Dieses Buch zeugt von der Geschichte und der Architektur eines militärischen Forts der Region. Entdecken Sie seine kriegerische Seite, bewundern Sie seine gepanzerten Batterien aus Kanonen und Haubitzen sowie die Flankierungskästen der Gräben und die betonierten Infanteriestellungen.
Parallel dazu können Sie hinter die Kulissen des Forts blicken, indem Sie durch die verschiedenen Räume gehen, darunter die ausgestatteten Küchen, die Krankenstation und die Fresken im Offizierskasino, und nicht zu vergessen die Telefonzentrale, die von der Innovation und dem wissenschaftlichen und technischen Fortschritt zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeugt.
Neben dem Zugang zum Fort können Sie auch einen Ausflug in den Wald unternehmen, um die Anlage von der Umgebung aus zu betrachten. Entdecken Sie einen unterirdischen Weg durch die Galerien des Forts und lassen Sie sich das Manövrieren des Geschützturms für die 10-cm-Kanone und das Platzpatronenschießen der 5,3-cm-Kanone vorführen.
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Geschichte und entdecken Sie das Fort Wagner, indem Sie jetzt Ihren Eintritt buchen!
-
Durchschnittliche Dauer 2 h 20
-
Sprachen Französisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 04.05.2025 bis zum 26.10.2025
Ab 10 € pro Person
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.
5 € für Kinder ab 7 Jahren.
- Der Zugang zum Fort Wagner
Von Mai bis Oktober jeden Sonntag um 14:30 Uhr geöffnet.
Und donnerstags im Juli und August um 14:30 Uhr.
- Eine Entdeckungstour durch ein militärisches und ziviles Erbe aus dem frühen 20.
- Ein Ort, der die Geschichte von Metz prägt
- Eine spielerische, spannende und bereichernde Aktivität für Jung und Alt
Le Fort WAGNER
Fort WAGNER, Wächter des Seille-Tals südlich von Metz Das Fort WAGNER wurde zwischen 1901 und 1910 erbaut. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts war die Mosel deutsch. Nahe der damaligen französischen Grenze bestand seine Aufgabe darin, den Zugang zur Stadt Metz von Süden her zu verhindern, indem er das Tal der Seille unter dem Feuer einer starken Artillerie hielt. Sie bestand aus etwa 30 Kanonen und Haubitzen verschiedener Kaliber und konnte bis zu 2 Tonnen Granaten pro Minute abfeuern. Die größten Geschütze hatten eine Reichweite von fast 20 Kilometern und schossen weit über die Front hinaus.
-
EPV : Entreprise du Patrimoine Vivant