Besuch und Untersuchung von Vidocq im Schloss Vaux
Wenn Sie auf der Suche nach einer unterhaltsamen Aktivität für die ganze Familie oder eine Gruppe sind, bietet Ihnen das Schloss Vaux einen originellen Parcours, bei dem Sie in die Rolle von Eugène-François Vidocq schlüpfen und einen Fall in Form eines Cluedo lösen müssen.
Wie der berühmteste Spion Frankreichs müssen Sie eine Spur voller Hindernisse verfolgen. Sie erhalten eine Schriftrolle, die Ihnen dabei hilft, die in den verschiedenen Räumen des Schlosses versteckten Hinweise zu finden. Eines ist sicher: Die Kinder werden es lieben, zumal es auf dieser zweistündigen Tour viel zu entdecken gibt!
Bei dieser Murder Party tauchen Sie in eine einzigartige Szenerie ein. Das 300 Jahre alte Schloss, das seit 1980 unter Denkmalschutz steht und mitten in der Natur liegt, wurde von dem renommierten Architekten Germain Boffrand erbaut und vor kurzem umgebaut und in Szene gesetzt. Sie werden übrigens feststellen, dass die Arbeiten weitergehen und Sie Ihren Teil zum Bau beitragen können, denn mit einem Eintritt können Sie einen Schiefer für das neue Dach bezahlen.
Stellen Sie Nachforschungen an, während Sie das Schloss besichtigen und seine bewegte Geschichte kennenlernen.
-
Durchschnittliche Dauer 2 Stunden
-
Sprachen Französisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 01.04.2022 bis zum 30.11.2022
Billet enfant 4 à 13 ans : 6 €
Billet réduit (14-18 ans/ étudiant/ handicapé) : 7 €
Billet adulte : 8 €
- La visite du Château
- L'enquête de Vidocq (escape game géant)
- Un accès aux extérieurs, aire de pique et jeux en bois
Mai: Jedes Wochenende und mittwochs: 13:30 – 18:30 Uhr.
Juni: Jedes Wochenende und mittwochs: 13:30 – 18:30 Uhr.
Juli und August: Täglich: 10:00 – 19:00 Uhr
September: Jedes Wochenende und mittwochs: 13.30 – 18.30 Uhr
Oktober: Jeden Mittwoch und Sonntag: 14h – 18h.
Jeden Tag in den Allerheiligenferien: 14 – 18 Uhr
- Une visite ludique accessible aux enfants à partir de 4 ans et aux personnes à mobilité réduite
- Une enquête à résoudre dont vous serez le héros
- La possibilité d’une visite commentée d’une heure à partir de 20 personnes
SARL Château de Vaux
Jacques d'Aubeterre, der aus einer trojanischen Familie königlicher Offiziere stammte und Kavalleriehauptmann war, erbte Anfang des 18. Jahrhunderts von seinem Vater die Ländereien von Vaux. Er heiratete die Tochter seines Nachbarn Louis-François Hennequin, Herr von Charmont und Mitglied der Räte des Königs, und erreichte, dass seine Ländereien Vaux und Jully zur Grafschaft erhoben wurden. Als er um 1716 den Bau eines großen, seinem Erfolg angemessenen Herrenhauses in Angriff nehmen ließ, bat er Germain Boffrand, einen der besten Architekten der Regentschaft, um die Pläne.
Vielleicht hatte er etwas zu groß gedacht, denn die Bauarbeiten verzögerten sich und die Gläubiger wurden unruhig. Als er 1726 starb, war die Inneneinrichtung noch lange nicht fertiggestellt. Sein Sohn hatte sich in Bayern niedergelassen, um dem Kurfürsten zu dienen, der mit Frankreich verbündet war und später Kaiser werden sollte. Er kehrte erst zurück, um 1754 in der einzigen bewohnbaren Wohnung des Schlosses zu sterben.
Es dauerte noch weitere sechs Jahre, bis der Marquis de Montmort, der das Anwesen erwarb, die Appartements dieses großen Wohnsitzes fertigstellen ließ.
Charlemagne-Émile de Maupas, der das Anwesen 1855 kaufte, war ein enger Vertrauter von Napoleon III. und ein wesentlicher Akteur des Staatsstreichs, der zum Zweiten Kaiserreich führte. Er ließ die Appartements, in die er sich zurückzog, modernisieren und führte bis zu seinem Tod im Jahr 1888 ein glänzendes Leben.
Vor dem letzten Krieg wurde das Schloss vernachlässigt, danach unbewohnt und verfiel lange Zeit, bis Philippe Vallery-Radot 1971 die dringendsten Erhaltungsarbeiten durchführen ließ. Als es erneut in Vergessenheit geriet, was in den Augen aller nur zu einem unausweichlichen Verfall führen kann, wurde es 2015 von Herrn Edouard Guyot erworben, der sich mutig daran gemacht hat, es wiederzubeleben.
In Vaux geht die Qualität der Architektur Hand in Hand mit der Qualität der grandiosen Umgebung. Dieser majestätische Regency-Wohnsitz kommt durch seine Lage inmitten einer großen Lichtung am Ende einer über zwei Kilometer langen, geradlinigen Allee, die durch ein Waldtal führt, wunderbar zur Geltung.
~~~
Der Besuch des Anwesens ist insbesondere um ein Ermittlungsspiel herum aufgebaut. Während Ihres freien Besuchs des Anwesens wird Ihnen das Schloss ohne falsche Scham die Spuren der Zeit zeigen, aber auch die Feinheit seiner Skulpturen und die Schönheit seiner holzgetäfelten Wandverkleidungen, rührende Überbleibsel des Glanzes der Vergangenheit, die heute erloschen sind, aber nur darauf warten, wieder angezündet zu werden! Sie können auch die jüngsten Restaurierungsarbeiten am Schloss bewundern, wobei ein Raum ganz den Arbeiten und der riesigen aktiven Baustelle von Vaux gewidmet ist!
Ob mit der Familie oder mit Freunden, das Schloss Vaux lässt sich auf spielerische und unterhaltsame Weise entdecken, in einer geschichtsträchtigen Umgebung und mitten in der Natur, was Groß und Klein begeistern wird!
Die besten Spürnasen, die alle Rätsel des Parcours lösen, können ihr Glück versuchen, um eine Flasche Champagner zu gewinnen, die jeden Tag verlost wird!
Eine Spielwiese mit 30 alten Holzspielen und ein Picknickplatz runden Ihren Besuch ab und sorgen dafür, dass Sie einen unvergesslichen Tag im Schloss Vaux verbringen!
Spielen Sie diesen Sommer in Vaux Detektiv und unterstützen Sie die Rettung eines Meisterwerks, zu dessen Rettung Sie alle beitragen können!
Im Juli und August täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr GEÖFFNET (letzter Einlass um 18:00 Uhr).
(Von März bis November für die Öffentlichkeit geöffnet)
10260 Fouchères