Ausstellung “Kopisten”, in außergewöhnlicher Zusammenarbeit mit dem Musée du Louvre
Ausstellung “Kopisten”, in außergewöhnlicher Zusammenarbeit mit dem Musée du Louvre
Bis zum 2. Februar 2026 lädt Sie das Centre Pompidou-Metz ein, « Copistes » zu entdecken, eine ehrgeizige und gewagte Ausstellung, die die Beziehung zum künstlerischen Erbe hinterfragt. Das Centre Pompidou-Metz befindet sich in einem Meisterwerk der zeitgenössischen Architektur, das von Shigeru Ban und Jean de Gastines entworfen wurde, und beherbergt vier Ausstellungsgalerien unter einem spektakulären Dach, das von der Form eines chinesischen Hutes inspiriert ist. Als echter Referenzort für moderne und zeitgenössische Kunst in der Region Grand Est bietet es einen außergewöhnlichen Rahmen für diese neue Ausstellung.
100 zeitgenössische Künstler aus verschiedenen Disziplinen: Maler, Bildhauer, Designer und Schriftsteller haben sich einer einzigen Übung unterzogen: dem Kopieren.
Hier geht es jedoch nicht um eine getreue Reproduktion, sondern darum, die Meisterwerke der Vergangenheit zu interpretieren, zu verfremden und in einen Dialog mit den kreativen Formen von heute zu bringen.
Die Ausstellung bietet eine spannende Reflexion über den Status der Kopie, die lange Zeit als grundlegendes Lernmittel galt, bevor sie von der modernen Kunst abgelehnt wurde. Indem sie diese uralte Geste unter dem Blickwinkel zeitgenössischer Innovation erforscht, eröffnet « Kopisten » einen neuen Weg zwischen Überlieferung, Transformation und Neuerfindung.
Profitieren Sie jeden Tag um 14 Uhr von einer universellen Führung, die für alle zugänglich ist und keine Reservierung erfordert. Diese im Eintrittspreis enthaltene Vermittlung ermöglicht es, die Werke anhand einer geführten Lektüre zu durchlaufen, die ideal ist, um die Absichten der Künstler und die subtilen Verbindungen zwischen Original und Kopie besser zu verstehen.
Tauchen Sie ein in diese einzigartige Erfahrung, in der die Kunst des Kopierens zu einem eigenständigen kreativen Akt zwischen Hommage und Subversion wird. Buchen Sie jetzt Ihr Ticket, um diese neuartige Ausstellung zu erkunden und lassen Sie sich von der kreativen Kraft des Kopierens überraschen.
-
Durchschnittliche Dauer 1 Stunde
-
Sprachen Französisch, Deutsch, Englisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 07.08.2025 bis zum 02.02.2026
Eintrittspreis Billet Liberté: 14 €.
Eintrittspreis Tageskarte: 7 €, 10 €, 14 € je nach Anzahl der geöffneten Ausstellungsräume.
– 26 Jahre: kostenlos
Tarif Tribu
Ein besonderes Angebot! Entdecken Sie den Grand Est mit TER Fluo und profitieren Sie von einer Ermäßigung, indem Sie Ihren TER Fluo-Fahrschein des Tages am Eingang vorzeigen, der an allen Wochenenden gültig ist.
Ermäßigter Tarif am Montag für die Nutzer des MET’.
Jeden Tag ermäßigter Tarif für CFL-Nutzer im Paket.
- Zugang zur Gesamtheit der im Centre Pompidou-Metz gezeigten Ausstellungen
- Universelle Führung für Einzelpersonen im Ticket inbegriffen
Täglich geöffnet außer dienstags und am 1. Mai.
Vom 1. April bis 31. Oktober: Montag bis Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag bis Sonntag 10-19 Uhr.
Vom 1. November bis 31. März: 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Das Zentrum hebt den kulturellen Reichtum durch die Werke von Künstlern, Architekten und Designern hervor.
- Die Eintrittskarte bietet günstigen Zugang zu allen Ausstellungen und offenen Räumen
- Eine originelle und engagierte Ausstellung
CENTRE POMPIDOU METZ
Das Centre Pompidou-Metz lebt jedes Jahr im Rhythmus von sechs bis acht Sonderausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst sowie von Performances, Konzerten, Workshops und Konferenzen. Die Architektur des Centre Pompidou-Metz wurde von Shigeru Ban und Jean de Gastines entworfen und ist für sein ikonisches Dach berühmt. Seine bemerkenswerten und lichtdurchfluteten Volumen sowie die Vielfalt seiner Ausstellungsorte, zwischen großen freien Bühnen und intimen Räumen, fördern den Erfindungsreichtum und die Überraschungen des Besuchers. An diesem einzigartigen und herzlichen Ort wird ein Besuch im Centre Pompidou-Metz durch für alle zugängliche Workshops aufgelockert, bei einem Kaffee oder einem gemütlichen Essen geteilt und durch die Werke der Buchhandlung in Erinnerung gerufen.
57000 METZ
-
Tourisme et Handicap