Ausstellung “Zur Zeit von Camille Claudel: Bildhauerin in Paris sein”.
Ausstellung “Zur Zeit von Camille Claudel: Bildhauerin in Paris sein”.
Entdecken Sie eine völlig neue Ausstellung, die das weibliche künstlerische Netzwerk von Camille Claudel beleuchtet. Zum ersten Mal treten ihre Zeitgenossinnen, Freundinnen, Rivalinnen und Atelierkolleginnen aus dem Schatten, um ihre Werke und ihre Geschichte zu enthüllen. Eine einzigartige Gelegenheit, einen unbekannten Teil der Kunstgeschichte im Herzen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wiederzuentdecken.
Die Ausstellung zeigt Originalwerke von talentierten Bildhauerinnen, die oft von ihren männlichen Kollegen in den Schatten gestellt werden. Anhand von Skulpturen, gemalten oder fotografischen Porträts und gewechselten Briefen werden Sie in die Intimität der damaligen Ateliers entführt. Jedes Werk erzählt eine Geschichte, die Geschichte eines weiblichen künstlerischen Netzwerks, in dem Fantasie, Kühnheit und Kreativität miteinander verwoben sind.
Von ihren Anfängen in Paris bis zu ihrer Internierung im Jahr 1913 folgen Sie Camille Claudels Weg und entdecken Sie die Einflüsse, Kollaborationen und Rivalitäten, die ihre Karriere geprägt haben. Diese Ausstellung hebt auch die Widerstandsfähigkeit und das Talent von Künstlerinnen hervor, die sich wie Camille Claudel den Konventionen ihrer Zeit widersetzten, um in der Kunstwelt ihre Spuren zu hinterlassen.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Musée Camille Claudel, dem Musée des Beaux-Arts de Tours und dem Musée de Pont-Aven konzipiert und ist eine Hommage an ein allzu oft verkanntes weibliches Kunstnetzwerk. Ein Muss für alle Kunst- und Geschichtsliebhaber. Tauchen Sie ein in die weibliche Kunstwelt von Camille Claudel und buchen Sie jetzt Ihren Besuch!
-
Sprachen Französisch, Englisch
Vom 13.09.2025 bis zum 04.01.2026
- Voller Tarif: 10 €.
- Ermäßigter Tarif (Inhaber der Karte für kinderreiche Familien, Senioren über 60 Jahre): 6 €.
- Freier Eintritt: am1. Sonntag des Monats für Einzelpersonen, Studenten und Jugendliche unter 26 Jahren, wissenschaftliches Museumspersonal, Inhaber des Bildungspasses, eines ICOM-, Presse- oder Kulturministeriumsausweises, Arbeitssuchende, Empfänger des RSA oder des Mindestaltersgeldes, Kriegsbeschädigte und ihre Begleiter, Besucher mit Behinderung und ihre Begleiter, Mitglieder der Freunde des Camille Claudel-Museums und Einwohner von Nogent-sur-Seine.
- Die temporäre Ausstellung
- Eine neue Ausstellung, die den zeitgenössischen Bildhauerinnen von Camille Claudel gewidmet ist
- Eine Hervorhebung der unbekannten Werke und Geschichten talentierter Künstlerinnen
- Kostenlos für Personen unter 26 Jahren
MUSEE CAMILLE CLAUDEL
Camille Claudel lebte in Nogent-sur-Seine, als sie noch im Teenageralter ihre Berufung zur Künstlerin bekräftigte.
Dort lernte sie den Bildhauer Alfred Boucher kennen, der ihre außergewöhnliche Veranlagung erkannte und sie bei ihrer Ausbildung in Nogent-sur-Seine und später in Paris beriet.
Heute bildet das Haus, in dem sie lebte, einen Flügel des großen Gebäudes, in dem das Museum untergebracht ist.
45 Werke von Camille Claudel geben einen Einblick in alle Etappen und Facetten ihrer künstlerischen Laufbahn. Sie folgen auf ein Ensemble von 150 Skulpturen, die das reiche Schaffen ihrer Zeit repräsentieren, von Alfred Boucher über Paul Dubois und Antoine Bourdelle bis hin zu Auguste Rodin.
Diese Perspektive zeigt, in welchem Maße Camille Claudel sich in ihre Zeit einfügt, sich aber auch auf eine zutiefst originelle Weise von ihr abhebt.
Das ganze Jahr über gibt es ein reichhaltiges Programm an Sonderausstellungen, Vorträgen, Veranstaltungen, Führungen und Modellier-Workshops für Familien und junges Publikum.
10400 Nogent-sur-Seine
-
Tourisme et Handicap