Camille Claudel am Werk: Sakountala
Anlässlich des 160. Geburtstags von Camille Claudel tauchen Sie in die faszinierende Welt einer der emblematischsten Bildhauerinnen des 19. Jahrhunderts ein. Das Museum lädt Sie ein, Sakountala zu entdecken, ein meisterhaftes Werk, das die Karriere der Künstlerin prägte.
Die Ausstellung erforscht das Schaffen Sakountalas eingehend. Sie können die verschiedenen Variationen des Werkes bewundern, sei es unter den Titeln L’Abandon, La Niobide blessée oder Vertumne et Pomone, von denen jede einen einzigartigen Aspekt von Claudels Talent offenbart. Durch die verschiedenen Materialien und Formate zeugen diese Stücke von der Genialität des Künstlers.
Sie erfahren auch mehr über die komplexe Geschichte der Rezeption des Werks, von den kontroversen Anfängen bis zur internationalen Anerkennung, und über die Wahl des Sakountala-Mythos, der aus der indischen Literatur stammt und im 19. Eine spannende Geschichte, die Sie in das Herz des kreativen Prozesses von Camille Claudel eintauchen lässt.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Ausstellung, eine seltene Gelegenheit, den Werdegang und das kreative Universum einer Frau, die die Kunstgeschichte geprägt hat, besser zu verstehen. Buchen Sie jetzt Ihren Besuch für eine unvergessliche Begegnung mit dem Werk einer zeitlosen Künstlerin.
-
Durchschnittliche Dauer 1h30
-
Sprachen Französisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 14.09.2024 bis zum 12.01.2025
Ab 6 € pro Person.
- Zugang zu den ständigen Sammlungen und der Ausstellung
- Die geführte Tour
- Vom 14. September bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Vom 2. November bis zum 12. Januar: Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Entdecken Sie eines der Hauptwerke von Camille Claudel
- Erkunden Sie die verschiedenen Variationen der Skulptur
- Ein neuartiger Blick auf die mythologische Inspiration und die Rezeption des Werks im Laufe der Zeit
MUSEE CAMILLE CLAUDEL
Camille Claudel lebte in Nogent-sur-Seine, als sie noch im Teenageralter ihre Berufung zur Künstlerin bekräftigte.
Dort lernte sie den Bildhauer Alfred Boucher kennen, der ihre außergewöhnliche Veranlagung erkannte und sie bei ihrer Ausbildung in Nogent-sur-Seine und später in Paris beriet.
Heute bildet das Haus, in dem sie lebte, einen Flügel des großen Gebäudes, in dem das Museum untergebracht ist.
45 Werke von Camille Claudel geben einen Einblick in alle Etappen und Facetten ihrer künstlerischen Laufbahn. Sie folgen auf ein Ensemble von 150 Skulpturen, die das reiche Schaffen ihrer Zeit repräsentieren, von Alfred Boucher über Paul Dubois und Antoine Bourdelle bis hin zu Auguste Rodin.
Diese Perspektive zeigt, in welchem Maße Camille Claudel sich in ihre Zeit einfügt, sich aber auch auf eine zutiefst originelle Weise von ihr abhebt.
Das ganze Jahr über gibt es ein reichhaltiges Programm an Sonderausstellungen, Vorträgen, Veranstaltungen, Führungen und Modellier-Workshops für Familien und junges Publikum.
10400 Nogent-sur-Seine
-
Tourisme et Handicap