Koptischer Buchbinder-Workshop: Gestalten Sie Ihr eigenes Buch mit wertvollen Materialien
Koptischer Buchbinder-Workshop: Gestalten Sie Ihr eigenes Buch mit wertvollen Materialien
Tauchen Sie in eine jahrtausendealte Tradition ein und lernen Sie die koptische Buchbinderei, eine der ältesten Techniken zum Einbinden von Kodexen, die bereits im 2. Jahrhundert von den ersten Christen Ägyptens, den Kopten, verwendet wurde. Diese sorgfältige Kunst, die mithilfe von gebogenen Nadeln ausgeführt wird, ist insbesondere bei der Reparatur bestimmter Bücher sehr nützlich, wenn die Naht beschädigt ist. Wenn Sie ein wenig Übung im Nähen haben und bereit sind, mehrere Stunden in sorgfältige Arbeit zu investieren, ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!
Dieser Workshop über koptische Buchbinderei ist auch für Anfänger geeignet, vorausgesetzt, Sie sind ein wenig vertraut mit dem Nähen, insbesondere mit dem Einfädeln einer Nadel und der Ausführung einfacher Stiche. Unter Anleitung einer leidenschaftlichen Expertin werden Sie Schritt für Schritt lernen, jedes Heft von Hand zu binden und so ein einzigartiges Buch zu schaffen.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreation durch die Verwendung wertvoller Materialien zu personalisieren: marmoriertes Papier, Seide, Kaschmir, alte indische Stoffe, Pashminas und handgestickte Schals. Sie werden die Gelegenheit haben, an der Ästhetik Ihrer Seiten mit farbigen oder goldenen Rändern zu arbeiten, Muster oder Garne in verschiedenen Farben auszuwählen und einen luxuriösen Einband zu gestalten, der Ihr Buch zu einem eigenständigen Kunstwerk macht.
Dieser Workshop ist auf 5 Teilnehmer begrenzt und gewährleistet persönliche Betreuung und eine lernfördernde Umgebung. Am Ende des Workshops werden Sie mit einem luxuriösen, von Ihnen selbst hergestellten Buch nach Hause gehen!
-
Durchschnittliche Dauer 2 Tage
-
Sprachen Französisch, Englisch, italienisch
-
Schwierigkeit: Mittel
Vom 21.08.2024 bis zum 21.02.2025
Ab 120 € pro Person für den zweitägigen Workshop.
Ab 15 Jahren – 8 Personen max.
- Detaillierter und personalisierter Buchbinderkurs während 2 Tagen
- Kaffee, Tee und Kräutertee werden während des Workshops angeboten.
- Material wird gestellt, große Auswahl an Stoffen, Garnen und Papier
- Mittagessen nicht inbegriffen (vor Ort werden Mikrowelle, Wasserkocher, Teller, Besteck und Kühlschrank für Ihr Essen aus dem Rucksack zur Verfügung gestellt)
Zweitägiger Workshop von 10:00 bis 18:00 Uhr von Samstag, dem 21. Februar, bis Sonntag, dem 22. Februar.
Mittagspause gegen 12-13 Uhr.
- Erstellen Sie ein einzigartiges Buch mit luxuriösen und seltenen Materialien
- Professionelle Buchbinderin als Handwerkerin, die Sie Schritt für Schritt begleitet
- Große Auswahl an Stoffen, Garnen und Papier für jeden Geschmack
Turbochat! - Clémentine Eschenbrenner
Ich bin eine vielseitige Künstlerin und Kunsthandwerkerin, die 1987 in Saint-Dié in den Vogesen geboren wurde, wo ich immer noch mit meinen älteren Katzen, Wollpullovern, meinem Hass auf den Kapitalismus und Stapeln von Büchern, die einzustürzen drohen, lebe. Meine erste Leidenschaft ist die Buchbinderei, die ich seit 2009 autodidaktisch erlernt habe, mit der Philosophie: Alles kann ein Buch werden, jeder kann ein Buch machen.
Ich bin auch Zeichnerin, Autorin, Malerin, Linoldruckerin, Stickerin, Herstellerin von Büttenpapier, Kleinstverlegerin von kleinen Zeitschriften und Künstlerbüchern und biete auf dieser Plattform Kurse für alle Zielgruppen und alle Niveaus in meinem eigenen Atelier in Saint Dié und an anderen Orten an.
Ich habe eine Leidenschaft für natürliche Materialien wie Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide. Traditionelle Textilkunst, vor allem aus dem Orient, alte Muster, leuchtende Farben und handgemachtes Papier faszinieren mich. Ich liebe Papier in all seinen Formen. Jede Technik ist für mich ein Mittel, um den Reichtum und die Vielfalt dieses unglaublichen Materials zu erforschen und auszudrücken.
Mein Ziel ist es, eine Schönheit einzufangen, die zwar nicht spirituell, aber auf meine Weise heilig ist.
In meinem Alltag engagiere ich mich politisch für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Feminismus und Volksbildung. Ich glaube, dass Kunst ein Gemeingut und ein Instrument der sozialen Transformation sein sollte und nicht ein Privileg, das einigen wenigen vorbehalten ist.
Maison "Les Chardonnerets"
88100 Saint-Dié-des-Vosges