Töpfern: eine Kunst, die Sie unbedingt entdecken sollten!
Ob mit der Familie oder mit Freunden, wecken Sie den Schöpfer in sich, indem Sie mit Delphine Faure-Catteloin Gegenstände aus Ton formen. Ihr Atelier mit dem Namen Delphinaterra liegt in Bralleville, mitten auf dem Land, und öffnet Ihnen seine Türen, damit Sie Momente des Teilens und des Austauschs erleben können.
Anders als man denken könnte, bezieht sich Delphinaterra nicht auf den Vornamen der Töpferin, sondern auf ein Mosaik aus der Antike, das in dem kleinen Dorf, in dem sie tätig ist, entdeckt wurde und einen Delfin darstellt (delphinaterra bedeutet auf Lateinisch Delphin aus Ton).
Die tausendjährige Tradition der Tonbearbeitung fortzusetzen, ist die Mission dieser Handwerkerin, die Gebrauchs- und Ziertöpferwaren aus Steinzeug herstellt. Seit mehreren Jahren verwandelt sie nun schon Tonkugeln in Becher, Schalen, Salatschüsseln oder Vasen. Jede ihrer zeitgenössischen Kreationen ist von Leben und Poesie geprägt...
Nach dem Besuch ihres Ateliers wird Ihnen die passionierte Keramikerin Schritt für Schritt erklären, wie man Stücke an der Töpferscheibe herstellt.
-
Durchschnittliche Dauer 30 Minuten
-
Sprachen Französisch, Deutsch, Spanisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
10 € pro Erwachsener
Kinder frei (muss begleitet werden, 10 € pro Erwachsenem für die Begleitung)
- Besuch des Ateliers
- Erklärungen der verschiedenen Schritte zur Herstellung einer Töpferware und Demonstration an der Töpferscheibe
- Aktivität offen für alle
delphinaterra
Delphine FAURE-CATTELOIN bietet Ihnen auf der Töpferscheibe geformte Gebrauchsgegenstände aus Steinzeug an: Becher, Tassen, Schüsseln, Salatschüsseln, Krüge als Einzelstücke oder in kleinen Serien, für die sie hauptsächlich StAmand-Steinzeug, schwarzes oder kulinarisches Steinzeug verwendet. Sie arbeitet auch mit Porzellan als Ausdrucksmittel von Baumskulpturen für einige ihrer Stücke und gibt auch Kurse. Kontaktieren Sie das Atelier für weitere Informationen.