Rechercher un lieu, une activité...

Ihre Kongresse und Pro-Veranstaltungen in der Region Grand Est

Ein leicht zugängliches Reiseziel im Herzen Europas

Neben dem Reichtum ihres Territoriums und ihres Erbes verfügt die Region Grand Est über einen unbestreitbaren Vorteil: ihre außergewöhnliche Lage. Als echter Knotenpunkt Europas vereint sie ihre unmittelbaren Nachbarn, um zu einem zentralen Ort, einer echten europäischen Lunge, zu werden.
Die Lage und das gut ausgebaute TGV-Netz ermöglichen einen schnellen Zugang sowohl von der Île de France als auch von den Nachbarländern Deutschland, Schweiz und den Beneluxländern. Der Grand Est befindet sich an der Kreuzung der Wege und Kulturen. Aufgrund dieser perfekten Lage und der guten Erreichbarkeit (Schienennetz und Flughafenanbindung) ist es der ideale Ort für Ihre nächste Veranstaltung.

Entdecken Sie unsere interaktive Karte!

Die Stärken des Grand Est

Die Region Grand Est verfügt in vielen Bereichen über solide Trümpfe. Sie ist ein Gebiet mit einem unglaublichen Reichtum, in dem das prächtige kulturelle Kapital nur von einem üppigen Naturerbe übertroffen wird.

Mit nicht weniger als sieben Festungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie einem Gebiet, das mit seiner reichen Naturproduktion sehr großzügig ist, bietet unsere Region für Ihre Veranstaltungen ein Angebot an atypischen, authentischen und zugleich umweltverträglichen Veranstaltungsorten. Ob mitten in der Natur oder im Stadtzentrum, ob ungewöhnliche Orte oder märchenhafte Schlösser - hier findet sich der ideale Ort für Ihre nächste Veranstaltung! Darüber hinaus verfügen die Städte im Grand Est über ein breites Angebot an Messegeländen mit modularen Hallen und Kongresszentren mit modernster Technologie.

Unsere 10 Kongressstädte

Für die Durchführung Ihrer Veranstaltungen und Kongresse bietet die Region Grand Est mit insgesamt 10 Kongressstädten ein außergewöhnliches Angebot. Diese modernen, aber auch traditionellen Zentren bieten Platz für alle Ihre professionellen Veranstaltungen.

Ob prestigeträchtig, dynamisch, kreativ oder natürlich - die Kongresshochburgen der Region Grand Est vereinen Innovation und Expertise, um Ihnen und Ihren Mitarbeitern den idealen Rahmen für Ihren Austausch zu bieten.

L'auditorium du Centre de Congrès de Metz

Ein Smart-Angebot

Verantwortungsvoll, nachhaltig, respektvoll und zukunftsorientiert... Es ist ein Geschäftstourismus einer anderen Zukunft, der sich auf die Erfahrung, die Umwelt und die technologischen Revolutionen konzentriert, den die Region Grand Est bei all ihren Überlegungen zu entwickeln versucht.

Da nachhaltige Veranstaltungen die Zukunft sind, sind die Partner der MICE-Branche der Region Grand Est bereits seit mehreren Jahren als echte Pioniere stark in der Entwicklung nachhaltiger und verantwortungsbewusster Veranstaltungen engagiert. Viele von ihnen sind darüber hinaus bereits nach ISO 20121 zertifiziert, einer internationalen Norm, die darauf abzielt, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer Veranstaltung zu beherrschen.

Die neue Veranstaltungsbranche ist auch digital und unsere Partner haben sich bereits neu erfunden, um mit den neuen Trends, die die Gewinnung neuer Zielgruppen ermöglichen, in vollem Einklang zu stehen. Hotels und Seminarhäuser bieten immer mehr Angebote an, die die Durchführung von Hybrid-Meetings mit Videokonferenzsystemen und interaktiven Touchscreens erleichtern. Eventagenturen haben zahlreiche Angebote für Veranstaltungen entwickelt, die aus der Ferne abgehalten werden können, indem sie die Videoaufzeichnung und das Livestreaming in den großen Veranstaltungsorten der Region Grand Est erleichtern.

6 KOMPETENZZENTREN

  • CHAMPAGNE (Reims – Bezannes), ALSACE (Strasbourg), LORRAINE (Metz)

    Das Kompetenzzentrum "IAR - Industrie & Agro-Ressourcen", das französische Cluster der Bioökonomie

    Das IAR ist das französische Zentrum für Bioökonomie, das in Europa und auf internationaler Ebene anerkannt ist. Mit über 500 Mitgliedern deckt es die gesamte Wertschöpfungskette ab, von landwirtschaftlichen Genossenschaften über Forschungsinstitute und Universitäten bis hin zu Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Der Cluster befasst sich mit der Produktion und Nutzung biologischer Ressourcen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Meeresressourcen, Nebenprodukte) für Lebensmittel, Industrie und Energie. Seit 2005 hat es mehr als 350 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 2,2 Milliarden Euro verwaltet. Es ist besonders relevant für Sektoren wie Agrar- und Ernährungswirtschaft und nachhaltige Technologien.
    Hauptstandorte: Reims-Bezannes, Straßburg und Metz

  • ALSACE (Strasbourg), LORRAINE (Nancy – Saint-Dié-Des-Vosges)

    Das Kompetenzzentrum "Biovalley France".

    Seit 2005 ist das Zentrum "Biovalley France" ein führendes Zentrum im Gesundheitssektor, das sich auf vier Bereiche konzentriert: Medizintechnik, innovative Arzneimittel, Diagnostik und E-Health. Es umfasst 295 Mitglieder, darunter öffentliche Behörden, Universitäten, Krankenhäuser und Unternehmen, und fördert die wissenschaftliche und medizinische Innovation in der Region Grand Est. Das Zentrum bietet eine ideale Plattform für die pharmazeutische und medizinische Industrie sowie für Kongresse und Messen im Gesundheitsbereich.
    Seine Hauptstandorte befinden sich in Straßburg, Nancy und Saint-Dié-des-Vosges.

  • ALSACE (Mulhouse), LORRAINE (Nancy – Saint-Dizier)

    Das Kompetenzzentrum "Véhicule du Futur" (Fahrzeug der Zukunft)

    Der 2005 zertifizierte Cluster "Véhicule du Futur" entwickelt Lösungen für die Fahrzeuge und die Mobilität von morgen. Dazu gehören Technologien für Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte. Automobilhersteller, Zulieferer und Technologieunternehmen finden hier ideale Partner und Ressourcen für ihre Konferenzen und Fachveranstaltungen. Dieser Schwerpunkt ist besonders wichtig für Industrieverbände und Innovationsnetzwerke in der Automobilbranche.
    Wichtigste Standorte: Mulhouse, Nancy - Saint-Dizier

  • ALSACE (Strasbourg), LORRAINE (Nancy)

    Das Kompetenzzentrum "Build & Connect" für den Bausektor

    Build & Connect (ehemals Fibres-Energivies Cluster) ist ein Netzwerk mit rund 230 Mitgliedern aus Industrie, Forschung und Bildung. Es ist das einzige französische Cluster, das sich nachhaltigen Gebäuden und Gebieten widmet und sich auf fünf strategische Bereiche konzentriert: Energieeffizienz und nachhaltiges/städtisches Bauen, innovative Baumaterialien und -technologien, digitale Transformation im Bausektor und Kreislaufwirtschaft.
    Wichtigste Standorte: Straßburg, Nancy

  • LORRAINE (Metz), ALSACE (Mulhouse), CHAMPAGNE (Reims), ARDENNE (Charleville-Mézières)

    Der Materalia Cluster

    Das Materalia Cluster, das aus der Fusion der lothringischen Cluster "MIPI" und "P2MI" aus der Champagne hervorgegangen ist, wurde 2007 zertifiziert. Er ist die nationale Referenz für Materialien und Verfahren zur Verarbeitung von Materialien für industrielle Anwendungen. Die Metall- und Kunststoffindustrie sowie die Forschung an neuen Materialien finden hier wertvolle Partner. Kongresse und Symposien, die sich auf Materialwissenschaft und industrielle Technologien spezialisieren, sind in diesem Cluster bestens aufgehoben.
    Standorte: Metz, Mulhouse, Reims, Charleville-Mézières

  • ALSACE (Strasbourg), LORRAINE (Nancy)

    Der Wettbewerbspol "Aquanova".

    Das Kompetenzzentrum Aquanova entstand aus der Fusion der Zentren "BREAM Eau et Milieux" (Wasser und Lebensräume) und HYDREOS. Vor dem Hintergrund des beschleunigten Klimawandels hat das Zentrum die Aufgabe, die nachhaltige Entwicklung der Wasserwirtschaft in Nordfrankreich, Europa und der Welt zu fördern, indem es innovative Einzel- und Gemeinschaftsprojekte schafft und die Entwicklung von Unternehmen unterstützt. Es ist besonders relevant für die Bereiche Wassermanagement, Umwelttechnologien und kommunale Dienstleistungen. Konferenzen und Seminare zu den Themen Wasserqualität, Ressourcenschutz und Umwelttechnologien finden hier einen idealen Rahmen.
    Standorte: Straßburg, Nancy.