-
Die Maas ist ein 950 km langer Fluss, der durch Frankreich, Belgien und die Niederlande fließt. Eine 1050 km lange, ausgeschilderte Radroute ermöglicht es Ihnen, dem Fluss folgend durch die drei Länder zu radeln. Auf der französischen Seite können Sie von Langres in der Haute-Marne bis nach Givet in den Ardennen radeln. Es werden 12 Etappen angeboten.
-
Es ist die EuroVelo 19, eine 1050 km lange, ausgeschilderte Route, die entlang des Flusses Maas verläuft und drei Länder durchquert. Auf dem französischen Teil heißt die Route "La Meuse à vélo" (Die Maas auf dem Fahrrad).
-
Die Route beginnt in Langres und endet in Givet. Die Route ist gut mit dem Zug zu erreichen. Achten Sie jedoch auf die Hauptverkehrszeiten, in denen es schwieriger sein wird, Ihr Fahrrad in den TERs zu transportieren. Mit dem TER können Sie von Paris, Dijon oder Lyon nach Langres gelangen. Von Givet aus können Sie mit dem TGV nach Paris oder mit dem TER nach Lille, Reims, Dijon und Lyon weiterfahren. Auf der Strecke sind weitere Bahnhöfe erreichbar, die auf jeder Etappenkarte angegeben sind.
-
Die 443 km der Route Meuse à vélo sind ausgeschildert und mit dem Fahrrad befahrbar. Auf der Beschilderung finden Sie das Logo der nationalen Kennung der Route V54 sowie das Logo der EuroVelo 19. Diese EuroVelo-Route besteht nicht zu 100 % aus grünen Wegen, sodass Sie auch auf Nebenstraßen fahren, insbesondere in den Regionen Meuse, Vosges und Haute-Marne. Es ist daher wichtig, ein GPS mitzunehmen und die Markierungen im Voraus gut zu erkennen.
-
Die Maas-Radroute besteht zum Teil aus hügeligen Straßen mit einigen Steigungen und leichten Höhenunterschieden. Die Strecke ist nicht ideal für eine erste Erfahrung, jedoch ist sie nicht besonders schwierig. Sie erfordert lediglich ein Mindestmaß an regelmäßiger Übung und eine gute körperliche Verfassung.
-
Entlang der Radroute stehen Ihnen verschiedene Auflademöglichkeiten in Form von VAE-Stationen zur Verfügung, an denen Sie die Akkus Ihrer Elektrofahrräder aufladen können. Die Akkus können auch an einfachen Steckdosen aufgeladen werden. Da die Reichweite eines guten Akkus in der Regel 100 km pro Tag beträgt, ist es möglich, ihn über Nacht aufzuladen.
Einige Orte entlang der Route sind auch mit dem Label "Accueil Vélo" ausgezeichnet, das Ihnen geeignete Dienstleistungen für Ihre Radreise garantiert, insbesondere Steckdosen zum Aufladen von Elektrogeräten.
-
Entlang der gesamten Strecke der Maas-Radtour finden Sie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für eine kulinarische Pause. Zögern Sie nicht, die Türen der Restaurants und Cafés aufzustoßen, um die lokalen Spezialitäten zu probieren und die Geschmäcker der Region zu entdecken. Sie können zum Beispiel den berühmten Käse aus Langres, die Mirabellen aus Lothringen, die Madeleines aus Commercy, die Dragees aus Verdun, das handwerklich gebraute Bier oder auch den luftgetrockneten Schinken aus den Ardennen genießen. Auf der Strecke stehen Ihnen auch Picknicktische zur Verfügung, an denen Sie sich versorgen und ausruhen können: Sie können direkt an der Strecke, in den durchquerten Städten und Dörfern, an Seeufern, auf Spielplätzen oder an Jachthäfen aufgestellt werden.
-
Sie können die Maas mit jedem Fahrradtyp durchradeln! Die Fahrradroute ist größtenteils glatt, mit nur kurzen rauen Abschnitten. Obwohl diese Abschnitte nicht lang genug sind, um ein Rennrad zu beschädigen, ist es für Ihren Komfort besser, mit einem für das Radfahren geeigneten Fahrrad zu starten. Sie können sich für ein für Radreisen modifiziertes Mountainbike oder Mountainbike entscheiden oder ein traditionelles Reiserad wählen.
-
Rüsten Sie sich mit einem Helm aus und überprüfen Sie Ihr Fahrrad vor der Abfahrt, um sicherzustellen, dass Bremsen, Reifen und Schaltung einwandfrei funktionieren. Halten Sie sich an die Straßenverkehrsordnung und die Sicherheitsregeln. Seien Sie sichtbar, indem Sie Kleidung in hellen Farben und reflektierende Accessoires tragen. Vermeiden Sie es, nachts oder bei schlechter Sicht zu fahren, und tragen Sie eine reflektierende Weste. Vermeiden Sie es, während der Fahrt Kopfhörer zu tragen oder Ihr Telefon zu benutzen. Schützen Sie Ihr Handy mit einem Schloss. Nehmen Sie ausreichend Wasser und Snacks mit, um sich regelmäßig zu hydrieren und zu ernähren.
-
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Fahrrad in einem guten Betriebszustand befindet. Planen Sie Ihre Route im Voraus und berücksichtigen Sie dabei die Entfernung, den Schwierigkeitsgrad und die Wetterbedingungen. Kleiden Sie sich entsprechend den Wetterbedingungen. Im Allgemeinen empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung, damit Ihnen nicht zu warm wird, sowie eine winddichte Jacke, falls es regnet oder windig ist. Nehmen Sie ein Erste-Hilfe-Set, Sonnencreme, Wasser und Snacks mit, um sich zu hydrieren und zu ernähren. Vergessen Sie nicht, Ihr Mobiltelefon, eine Fahrradpumpe, Ersatzschläuche, grundlegende Werkzeuge und ein Schloss zum Abschließen Ihres Fahrrads mitzunehmen. Nehmen Sie ein GPS-Gerät mit und identifizieren Sie die Markierungen im Vorfeld. Wärmen Sie sich schließlich vor der Abfahrt auf und machen Sie einige Dehnübungen, um Verletzungen zu vermeiden.
-
Grundsätzlich scheinen Herbst und Frühling ideale Jahreszeiten zu sein, um nicht unter der Hitze oder den niedrigen Temperaturen zu leiden. Die Temperaturen bleiben jedoch unberechenbar und selbst im Sommer sollten Sie warme Kleidung oder eine winddichte Jacke einpacken, da es abends und morgens kühl werden kann. Man sollte also zu jeder Jahreszeit vorausschauend handeln und regelmäßig den Wetterbericht konsultieren.