:  

Auf den Spuren der olympischen Flamme im Grand Est

Lust auf ein Wochenende zwischen Kulturerbe, Kultur und Sport? Folgen Sie dem Fackellauf in der Region Grand Est zwischen dem 26. Juni und dem 13. Juli! 6 Tage, 6 Departements, entdecken Sie die Strecke der verschiedenen Fackelläufer anlässlich der Olympischen Spiele in Paris 2024!
Wie wäre es, wenn Sie den Fackellauf zum Anlass nehmen, einen Ausflug in die Region Grand Est zu organisieren? Elsass oder Champagne, Mosel oder Aube: Der olympische Fackellauf durchquert die Region und nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise für ein Wochenende, das nur 2 Stunden von Paris entfernt ist!

Die olympische Flamme im Elsass

Erste Etappe auf dem Weg der olympischen Flamme am 26. Juni: das Elsass!

Die Flamme durchquerte zuerst Mulhouse und dann Colmar. Tauchen Sie in Mulhouse in die faszinierende Welt des industriellen Erbes ein, für das die Stadt, die auch "Stadt des Bollwerks" genannt wird, berühmt ist. In der Hauptstadt der elsässischen Weine können Sie durch die gepflasterten Gassen schlendern oder auf den Kanälen des malerischen Viertels" Petite Venise" fahren. Für einen 100% sportlichen Urlaub (in der Nähe von Paris!) ist die Elsässische Weinstraße ebenfalls ein Muss für Ihren Aufenthalt in Colmar! Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Segway erkunden Sie die symbolischen Weinberge der Region, zwischen Besichtigungen von Weinkellern und natürlich: Weinproben!* So können Sie auf die beste Art und Weise wieder zu Atem kommen.

Ende der elsässischen Etappe in Straßburg, einer der Städte, die im Grand Est nur 2 Stunden von Paris entfernt sind! Wenn Sie in der elsässischen Hauptstadt sind, um das Symbol der Olympischen Spiele zu bewundern, nutzen Sie die Gelegenheit, um einen Städtetrip zwischen Tradition und Moderne im Herzen Europas zu machen. Von der Kathedrale Notre-Dame de Strasbourg über den Place Kléber bis hin zum berühmten Viertel Petite France (UNESCO-Weltkulturerbe!) erkunden Sie die Stadt bei einer Vielzahl von spielerischen Aktivitäten, die Ihren Wettbewerbsgeist anregen werden: Segway-Tour, Escape Game oder sogar Schnitzeljagd! Oder möchten Sie Straßburg lieber von Bord eines Schiffes aus entdecken? Gehen Sie an Bord der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, und fahren Sie über das Wasser! Tagsüber und nachts können Sie auf diese Weise das kaiserliche Viertel Neustadt, den Palais Rohan oder das Europaparlament bewundern. Übrigens sollten Sie es nicht versäumen, den beeindruckenden Plenarsaal zu besuchen, wenn Sie an Land gehen!

Kunst, Kultur, Geschichte und Gastronomie - ein Aufenthalt im Elsass verspricht eine bereichernde Reise!

Visite en bateau

Entdecken Sie alle unsere Angebote für einen Ausflug ins Elsass

Bummeln Sie im Städtetrip-Modus durch Straßburg, fahren Sie von Colmar aus auf der Weinstraße entlang oder besichtigen Sie das Industrieerbe in Mulhouse: Wählen Sie Ihre idealen Aktivitäten im Elsass!


Die olympische Flamme im Département Moselle

Nach Straßburg wird sich die olympische Flamme am 27. Juni für 6 flammende Etappen in Richtung Moselle aufmachen! Und zu Beginn: Willkommen in Metz, der Etappenstadt! Hier, zwischen den Ufern der Mosel und den Kunst- und Geschichtsschätzen, die die Stadt beherbergt, erwartet die Reisenden, die ausdrücklich aus ganz Frankreich kommen, ein Städtetrip mit Feuer und Flamme! Auf dem Programm stehen ein Besuch des Centre Pompidou-Metz, der Kathedrale Saint-Étienne, ein Spaziergang zum Fort Queuleu oder ein Besuch des Museums Cour d'Or. So können Sie Ihre Wadenmuskeln für diesen Aufenthalt, der sich sportlich ankündigt, trainieren!

Auf der Strecke werden uns die Fackelträger auch nach Scy-Chazelles zum Haus von Robert Schuman führen, einem symbolischen Ort des europäischen Aufbaus! Apropos Europa: Die Flamme wird die Moselbrücke überqueren, in Richtung Schengen, wo die Grenzen von Frankreich, Luxemburg und Deutschland aufeinandertreffen. Das Forbacher Land ist bei weitem nicht der einzige geschichtsträchtige Ort des Departements, sondern lädt auch zu einer wahren Zeitreise in das Schlossberg-Schloss oder in die Minen von Petite Rosselle und den Parc Explore Wendel ein.

Für einen Aufenthalt im Zeichen des Sports im Département Moselle schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad und fahren von Apach aus auf der Voie Bleue! Auf Ihrer Strecke (und der der Staffelläufer!) sollten Sie sich die Zeit nehmen, das Schloss der Herzöge von Lothringen oder den Parc du Haut-Fourneau d'Uckange zu entdecken! Die beste Art, letzteren zu besuchen? Indem Sie Ihr Gehirn bei einem Escape Game im Herzen der Fabrik anstrengen! Und schließlich sollten Sie auch nicht versäumen, dem Staffellauf bis nach Thionville zu folgen, um das Museum des Flohturms zu entdecken.

Die Herstellung der olympischen Fackel im Grand Est ist zwar ein Beispiel für das außergewöhnliche Know-how der Region, aber die Fayencerie de Sarreguemines und das Centre International d'Art Verrier de Meisenthal im Pays de Bitche sind weitere Beispiele von großer Bedeutung!

Alle unsere Angebote für einen Aufenthalt in Moselle

Eher eine Besichtigung des Stadtzentrums von Metz oder eine Entdeckung des Know-hows der Mosel? Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!


Die olympische Flamme in der Champagne

Das olympische Feuer kommt in der Champagne an! Und zwar am 28. Juni im Departement Haute-Marne: die perfekte Gelegenheit für einen Aufenthalt inmitten von Natur, Geschichte... und natürlich Sport! Am Lac du Der, ganz in der Nähe von Saint-Dizier, der neuen Etappenstadt des Departements, können Sie zahlreiche Wassersportaktivitäten genießen. Kanu oder Kajak, das ist die richtige Idee, um eine gute Zeit zu genießen!

Für einen 100%igen Entspannungsurlaub folgen Sie der Fackel bis nach Bourbonne-les-Bains, wo Sie einen Zwischenstopp in einem Thermalbad einlegen können! Das ist ideal, um sich vor den Toren der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 zu entspannen. Wer sich mit der Fackel auf die Spuren der Erinnerung begeben möchte, kann sich am Mémorial Charles de Gaulle treffen. Perfekt für einen Tauchgang im Herzen der Geschichte!

Bühne frei für den Weintourismus im Departement Marne! Von Reims bis Epernay strahlt die olympische Flamme auf ihrem Weg am 30. Juni durch die prestigeträchtigen Weinberge der Champagne. Nutzen Sie ihren Durchgang, um die Türen der renommierten Weinkeller in der Umgebung aufzustoßen. Bei einem Ausflug nach Reims sollten Sie unbedingt das charmante Stadtzentrum erkunden: die Kathedrale Notre-Dame de Reims oder das Museum Saint-Rémi. Auf der Seite vonEpernay lassen Sie sich von der Schönheit der Avenue de Champagne verführen!

Das Departement Aube wiederum ist der perfekte Zwischenstopp für die olympische Flamme am 13. Juli, aber auch um sich einen Besuch zwischen Kultur, Natur und Shopping zu organisieren! Die Etappenstadt Troyes ist nämlich die Stadt in Europa, die die meisten Fabrikläden besitzt. Sie wird auch Liebhaber des Kulturerbes mit ihren Fachwerkhäusern begeistern, die aus dem Mittelalter stammen! Und wenn Sie die bukolische Natur des Departements Aube genießen möchten, können Sie sich an den Seen des Forêt d'Orient austoben: Wasserski oder Windsurfen - welche dieser Disziplinen wird Sie für die Olympischen Spiele qualifizieren?

Place de l'hôtel de ville Rue Emile Zola à Troyes
Lac de la forêt d'Orient
Colombey les deux églises mémorial Charles de Gaulle

Alle unsere Angebote für einen Ausflug in die Champagne

Besuchen Sie die Weinberge der Champagne, gehen Sie in Troyes shoppen, entspannen Sie sich in den Thermalquellen von Bourbonne-les-Bains... Was wird Ihnen in der Champagne am besten gefallen?


Die olympische Flamme in der Meuse

Der letzte Durchgang der olympischen Flamme in der Region Grand Est steht im Zeichen der Erinnerung und findet am 29. Juni im Departement Meuse statt. In Verdun, der Etappenstadt, aber auch einer wahren Hochburg des Gedenkens , bieten Ihnen verschiedene von der französischen Geschichte geprägte Orte eine unvergessliche Reise: das Mémorial de Verdun, das Beinhaus von Douaumont, die unterirdische Zitadelle oder der Bajonettgraben. Ein Besuch, der mit Emotionen aufgeladen ist.

Ein Besuch im Departement Meuse bedeutet auch Sport! Fahren Sie während Ihres Aufenthalts mit dem Fahrrad über die Maas und nutzen Sie die 443 Kilometer langen Radwege entlang des Flusses! Auf der Strecke offenbaren sich Ihnen der Grand Est, das Land, in dem die olympische Flamme hergestellt wurde, kulturelle Hinterlassenschaften und geschützte Naturgebiete.

Dieses warmherzige und überraschende Gebiet ist auch die perfekte Auszeit, um inmitten einer unberührten Natur abzuschalten, aber auch um Kultur zu tanken! Machen Sie wie die olympische Flamme einen Abstecher nach Bar-le-Duc, Commercy oder zum Lac de Madine. In der Zitadelle von Montmédy können Sie auf dem herrlichen Rundgang durch die Stadtmauern einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Natur genießen.

Quais de Londres

Ihr Aufenthalt im Departement Meuse


Der Grand Est, Land zur Herstellung der olympischen Flamme

Die als "Land der Spiele 2024" ausgezeichnete Region Grand Est wurde für die Herstellung der olympischen Fackel für Paris 2024 ausgewählt! Dank zweier Standorte von ArcelorMittal France wird die Fackel entstehen: in der Stadt Florange (Walzwerk) und in der Stadt Woippy (Schneidwerk) im Departement Moselle. Eine Fackel made in Grand Est: Das wirft ein Licht auf die Region!

Um die Olympischen Spiele zu modernisieren, hat die Fackel eine neue Jugend bekommen, indem sie besonders umweltfreundlich geworden ist! Das Symbol der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 wird daher aus Stahl mit geringem Kohlenstoffausstoß hergestellt, der zu 100 % recycelt wurde. Ein echtes Zeugnis für das Know-how und das ökologische Engagement des Grand Est!

*Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.

Der Weg der olympischen Flamme im Grand Est: Wir beantworten alle Ihre Fragen!

Die Region Grand Est befindet sich, wie der Name schon sagt, im Nordosten Frankreichs. Sie besteht aus verschiedenen Reisezielen wie den Ardennen, den Vogesen, Lothringen, der Champagne und dem Elsass. Einige von ihnen, wie die Ardennen, Lothringen, die Champagne und das Elsass, sind mit dem Zug nur 2 Stunden von Paris entfernt.

Da die Region Grand Est das Label "Terre de Jeux 2024" (Land der Spiele 2024) trägt, wird der olympische Fackellauf durch das gesamte Gebiet der Region verlaufen. Der Fackellauf beginnt im Elsass, in Colmar, Mulhouse und Straßburg; dann geht es weiter in die Region Moselle mit Metz als Etappenort. Anschließend geht es weiter in die Champagne, in die Departements Haute-Marne, Marne undAube. Schließlich wird sie ihre Durchquerung des Landes im Departement Meuse beenden.

Das olympische Feuer für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris wird nicht nur durch die Region Grand Est geführt, sondern auch dort hergestellt. Die Fackel wird in Woippy und Florange im Département Moselle in den Werken von ArcelorMittal hergestellt.