Reisetagebuch :  Frühling, Herbst, In der Stadt, Kultur & Kulturerbe, Mit Freunden, Sommer, Zu zweit

Ein Wochenende mit Freunden auf Entdeckungsreise in der Aube

Als ideales Reiseziel für ein Wochenende mit Freunden vermischt das Département Aube die unterschiedlichsten Stimmungen. Ob Weinliebhaber, Geschichtsinteressierte, Naturfreunde oder Shoppingfans - dieses Reiseziel hat die Gabe, jeden zu begeistern!

Balade à Essoyes

TAG 1 - 10.00 Uhr

Kunstvolle Besichtigung von Essoyes

Wir beginnen unser Wochenende mit einem immersiven Besuch auf den Spuren von Auguste Renoir in Essoyes. Das kleine Dorf in der Champagne versetzt uns sofort in die Welt eines der größten französischen Maler des Impressionismus. Das Dorf, in dem Renoir viele Jahre mit seiner Familie verbrachte, ist eine wahre lebende Leinwand, auf der das Licht, die Landschaften und die Orte von seinem künstlerischen Erbe geprägt sind. An einigen Häuserfassaden des Dorfes sind sogar Werke des Künstlers zu sehen, die man immer wieder betrachten kann. Wir erreichen das Maison de Renoir, in dem der Künstler und seine Familie regelmäßig wohnten, bevor er dort starb. Das Haus wurde sorgfältig restauriert und bietet einen intimen Einblick in das Alltagsleben des Künstlergenies. Nicht weit entfernt befindet sich das Nebengebäude des Hauses, das früher sein Malatelier war, in dem der Künstler seine ganze Kreativität in größter Freiheit zum Ausdruck brachte. Um das Eintauchen in die Kunst zu verlängern, geht man in die Galerie Centre-Culturel Renoir, wo Ausstellungen das Leben und die Werke des Malers nachzeichnen.

Du Côté des Renoir
Du Côté des Renoir
Balade à Essoyes

12h30

Feinschmeckerpause im l'Union

Wir begeben uns zum Place Général de Gaulle, um uns im Restaurant l'Union niederzulassen: ein traditionelles Bistro mit einer großzügigen, tröstlichen Speisekarte, die mit einer Prise Modernität gewürzt ist. Antoine, der Chef de salle und Sommelier, empfängt uns in einem warmen, in Bordeauxrot gehaltenen Raum, während Théophile in der Küche steht. Dem Chefkoch liegt es am Herzen, mit lokalen Produkten zu arbeiten, und er bereitet die Wurstwaren, darunter die fabelhafte Pastete, selbst zu. Dazu wählt man aus der Weinkarte, die Frankreich abdeckt. Dazu kommen Weine aus Saumur, Beaujolais, Burgund, Bordeaux, Muscadet, Elsass und Bugey.

15h00

Besichtigung des Champagnerhauses Richardot

Im Herzen der Côte des Bar, oberhalb des Ource-Tals, enthüllen sich die 12 Hektar Weinberge, die von einem Familientrio bewirtschaftet werden: Jean-Paul, Isabelle und Cécile. Gemeinsam führen sie das Weingut Richardot und bauen den Champagner mit einer Leidenschaft an, die von ihrem Großvater Jean Richardot, dem Gründer des Weinguts, weitergegeben wurde. Der Besuch beginnt mit einer Entdeckungstour durch das Weingut, die Gelegenheit bietet, die angebauten Rebsorten besser kennenzulernen, vor allem Pinot Noir und Chardonnay, die auf diesen lehmigen Böden gedeihen. Danach geht es weiter zu den Kellern, die sorgfältig mit den Werkzeugen der Winzervorfahren dekoriert sind und alle Methoden der Weinherstellung beherbergen. Schließlich geht man auf die Seite des Ateliers, um mehrere Cuvées zu verkosten. Schon bei den ersten Schlucken explodieren die Traubenaromen in Kombination mit dem Prickeln der Bläschen im Mund. Zu den wichtigsten Cuvées gehören Brut, Rosé und Jahrgangsweine, wobei jede Flasche das Know-how der Familie widerspiegelt.

Dégustation dans les vignes Auboises

18h00

Nächtlicher Bummel durch Troyes

Am Ende des Tages gönnt man sich einen Spaziergang durch die Straßen von Troyes, der "Stadt der tausend Farben", wo sich die mittelalterliche Vergangenheit mit einer romantischen und poetischen Atmosphäre verbindet. Wenn die Sonne untergeht, enthüllt die Stadt eine andere Facette, die durch Beleuchtungen, die ihre bemerkenswerte Architektur und ihr historisches Erbe hervorheben, sublimiert wird. Ihr Stadtzentrum, das mit seiner Form eines Champagnerkorkens einzigartig ist, ist ein Muss: Man schlendert entlang der Hauptstraßen wie der Rue Émile Zola, vorbei an den typischen Fachwerkhäusern. Im Herzen des historischen Zentrums sollte man sich den Place de la Libération, den Place de l'Hôtel de Ville und den Place Saint-Jean mit ihren Terrassencafés und Restaurants, die abends oft belebt sind, nicht entgehen lassen. Unter ihnen hält man im Aux Crieurs de Vin, einem typischen Bistro, das seinen Namen von einem Brauch aus früheren Zeiten hat, als die Weinschreier bei öffentlichen Versteigerungen den Preis und die Qualität der Flaschen ausriefen. Hier lernen wir Nicolas, Jean-Michel und ihr Team kennen, die uns eine typische Speisekarte eines traditionellen Bistros mit saisonalen Gerichten präsentieren. Wir lassen es uns schmecken!

20h00

Ruhige Nacht im Aquarelle d'Ervy-le-Châtel

Man entdeckt das hübsche Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert von L'Aquarelle en Champagne, ein Gästehaus mit Charakter, das inmitten einer Natur eingebettet ist, die sich so weit das Auge reicht, erstreckt. Das Haus stellt vier geschmackvoll eingerichtete Zimmer zur Verfügung, jedes in einem einzigartigen Stil, immer mit einem Hauch von Eleganz und Modernität. Vom Zimmer aus betrachtet man den Panoramablick auf die umliegende Landschaft des Val d'Armance: sanft geschwungen und grün. Bei Sonnenaufgang beeilt man sich, an den Frühstückstisch zu kommen, um sich mit lokalen Produkten zu verwöhnen. Hausgemachte Marmeladen, noch lauwarmes Gebäck aus der Bäckerei nebenan und nicht zu vergessen der Chaource-Käse, das Aushängeschild der lokalen Gastronomie. Dazu werden warme Getränke und der berühmte Apfelsaft aus dem Pays d'Othe gereicht.

L’Aquarelle en Champagne
L’Aquarelle en Champagne

TAG 2 - 10.00 Uhr

Spaziergang durch eine Petite Cité de Caractère (kleine Stadt mit Charakter)

Ervy-le-Châtel, eine ehemalige kreisförmige Festung, entfaltet seinen malerischen Charme und sein reiches Kulturerbe, das mit dem Label "Petite Cité de Caractère" ausgezeichnet wurde. Man schlendert durch die gepflasterten Gassen, die von den für die Region typischen Fachwerkhäusern verziert werden. Das Juwel von Ervy-le-Châtel ist jedoch zweifellos die Kirche Saint-Pierre-ès-Liens, ein majestätischer Wächter aus Stein: Ihr bemerkenswertes geschnitztes Portal und ihre Glasfenster aus dem 16ᵉ Jahrhundert tauchen den Innenraum in ein mystisches Licht.

11h00

Entdeckung des Cidre im Pays d'Othe

Das DépartementAube birgt zahlreiche Nuggets, die es zu entdecken gilt, darunter das Pays d'Othe, eine hügelige und bewaldete Region. Die Region, die auch als "kleine Normandie" bezeichnet wird, ist berühmt für ihre Apfelplantagen und die Herstellung des traditionellen Cidre mit seinem natürlich köstlichen Geschmack. Als wahres grünes Schmuckkästchen mit seinen Hügeln, Wäldern und Wiesen lädt der Ort zum Betrachten und Entdecken ein. Man bereitet sich auf den Besuch von La Ferme d'Hotte vor, einem Familienbetrieb mit zertifizierter biologischer Landwirtschaft, ein Muss, um die Etappen der Herstellung von Cidre, aber auch von Fruchtsäften, Schnaps, Öl und sogar Essig zu entdecken und zu verstehen. Anschließend geht man in das kleine Museum, das der Geschichte des Apfelweins gewidmet ist, bevor man sich an einer Verkostung der Produkte des Bauernhofs ergötzt. Und wenn man Lust hat, nutzt man die frische Landluft, um die Obstplantagen zwischen Apfel- und Birnbäumen auf eigene Faust zu erkunden.

La ferme d’Hotte
La ferme d’Hotte

13h00

Mittagessen mit Aussicht am Ufer des Sees im Forêt d'Orient.

Treffpunkt ist das Restaurant le Belvédère in Mesnil-Saint-Pierre. Es liegt am Ufer des Sees Lac de la Forêt d'Orient und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die Landschaft. Im Inneren des Restaurants finden Sie eine zeitgenössische Dekoration, während die Außenterrasse auf den Hafen blickt. Auf unseren Tellern findet sich eine traditionelle Gourmetküche, in der die Meeresprodukte im Vordergrund stehen. Bei den Desserts ist es unmöglich, nicht von der riesigen Madeleine mit Vanille zu schwärmen. Nach dem Essen machten wir uns auf den Weg zum Forêt d'Orient, um einen Verdauungsspaziergang auf den Pfaden zu machen, die uns je nach gewählter Route Sandstrände, grüne Wiesen und dichte Wälder entdecken ließen.

Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.