Hochwertiges Wochenende zu Weihnachten im Grand Est
Für die Weihnachtsfeiertage werden in der Region Grand Est alle Register gezogen. Entdecken Sie an einem Wochenende eine märchenhafte Region, in der gehobene Genüsse und weihnachtliche Traditionen perfekt miteinander verbunden sind.
TAG 1 - 10.00 Uhr
Adventskranz-Atelier in Straßburg
An alle Künstlerseelen, auf zu den Ateliers des Maison Magique in Straßburg, wo wir von Amandine Louise empfangen werden, einer inspirierten Straßburgerin, die sich in einer alten Molkerei niedergelassen hat, die zu einem gemütlichen Ort renoviert wurde, der den Ausdruck ihrer Kreativität fördert. Wir beginnen unseren Einstieg in das Thema Weihnachten mit einem Adventskranzworkshop! Zwischen Austausch, Ratschlägen, Kreativität und guter Laune entspannen wir uns bei einem guten Weihnachtstee und dem Verzehr von Manneles. Man verlässt diesen Ort mit dem Stolz, seinen eigenen Adventskranz gemacht zu haben, den man zu Hause aufhängen oder an einen lieben Menschen verschenken kann.



12h30
Mittagessen im Buerehiesel
Eingebettet in eine grüne Oase im Parc de l'Orangerie, zeichnet sich dieses Fachwerkgebäude durch den Charme und die Authentizität eines alten Bauernhofs aus. Man nimmt in dem erhabenen Glasdach Platz, wo man sich darauf vorbereitet, eine von Generation zu Generation weitergegebene Küche zu genießen. Eric Westermann, der Chefkoch des Restaurants, bietet eine feine und kühne Küche, die sich im Laufe der Jahreszeiten immer wieder neu erfindet. Man lässt sich von seinen Signature Dishes verführen: gebratene Froschschenkel mit Kerbel, Schniederspaetle mit Isigny-Creme oder ein wie ein Baeckeoffe gegartes Huhn vom Bauernhof Klein mit Kartoffeln, Lauch und Melanosporum-Trüffel. Wir schließen das Essen mit einem Klassiker des Küchenchefs ab, mit einer karamellisierten Brioche mit Bier, Eis aus dem lokalen Bier "Perle" und einer gebratenen Birne aus dem Brauhaus.
16h00
Spaziergang über die Weihnachtsmärkte von Straßburg.
Je näher man dem Stadtzentrum kommt, desto größer wird der Zauber: Die Beleuchtung, der Duft von Zimt, Lebkuchen und gerösteten Kastanien, der Rauch, der aus Glühweingläsern steigt, und die glitzernden Dekorationen der Fachwerkhäuser versetzen uns in eine einzigartige Atmosphäre. Der Spaziergang beginnt auf dem Münsterplatz, wo Notre-Dame de Strasbourg die Szene beherrscht und den kleinen Holzhütten, die zu ihren Füßen aufgebaut sind, einen majestätischen Rahmen bietet. Die Kunsthandwerker bieten ihre Kreationen an: freihandgeblasene Weihnachtskugeln, geschnitzte Krippen, handgefertigten Schmuck, Dekoartikel und Feinkostspezialitäten. Während unseres Spaziergangs machen wir einen kleinen Umweg zum Haus Erithaj, das einen ethischen und familiären Ansatz fördert und den vietnamesischen Kakao in einer breiten Palette von Produkten hervorhebt. Wir lassen uns von einer Schokolade verführen, um für die Dauer eines Bissens die Erfahrung einer kulinarischen Reise zwischen Straßburg und Vietnam zu machen.



19h00
Übernachtung im 5-Sterne-Hotel Maison Rouge.
Das älteste Gasthaus Straßburgs hat seinen Namen von seiner alten Fassade aus roten Backsteinen. Bis heute hat das Gebäude die Farbe beibehalten, für die es berühmt ist: Als Hotel der gehobenen Klasse hat sich die Schönheit der Räumlichkeiten über die Jahre hinweg erhalten. Die Räumlichkeiten sind im Art Déco-Stil eingerichtet, modern und elegant zugleich. Sie beziehen eine der 131 Suiten des Hotels, die der gleichen künstlerischen Linie folgen: eine Mischung aus zeitgenössischer Ausstattung und dem Art-déco-Stil der 1920er Jahre, einige davon mit Blick auf die erhabene Kathedrale. Bevor Sie das Hotel verlassen, gönnen Sie sich einen Moment für sich selbst im SPA-Bereich des Hotels, um die Vorteile der Vinotherapie zu testen.
TAG 2 - 9.00 Uhr
Abfahrt in die Champagne
Wir begeben uns zum Bahnhof, um einen TGV in Richtung Champagne Ardenne zu nehmen. Schon bei der Ankunft wirkt der Zauber der Champagne mit ihren hypnotischen Reihen von Weinreben, die sich so weit das Auge reicht erstrecken. Die Champagne verdankt ihren Ruf dem gleichnamigen Getränk, das man bei einem Besuch in einem der Weinhäuser wie Veuve Clicquot oder Ruinart probieren* kann. Die Kathedrale von Reims, die Basilika Saint-Rémi und die ehemalige königliche Abtei Saint-Rémi gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
12h30
Mittagessen im Bellevue du Royal Champagne
In Champillon fügt sich das Gebäude des Hotels in eine natürliche und unberührte Umgebung ein. Man nimmt im Bistronomierestaurant Bellevue Platz, das ein 180-Grad-Panorama auf Epernay, die Hauptstadt der Champagne und der Marne, bietet. Auf der Speisekarte stehen blaue Gambas aus Neukaledonien, Seebarsch in Weißbuttersauce mit Weinblättern oder sizilianische Caponata. Was uns besonders gefällt: Eine unerwartete Zusammenarbeit zwischen dem Chefkoch Christophe Raoux und der Cheffe Pâtissière Claire Santos Lopes mit Dr. Olivier Courtin-Clarins, einem Experten für Nährwertkosmetik, die gemeinsam Wohlfühlmenüs kreieren, die gleichzeitig lecker und ausgewogen sind.



15h00
Sinnesreise in Pressoria
In Aÿ-Champagne ist Platz für eine einzigartige Erfahrung im Zentrum für sensorische Interpretation der Champagnerweine. Das Gebäude befindet sich in einem ehemaligen Pressehaus der Genossenschaft von Aÿ. Die zeitgenössische Architektur des Gebäudes ist in eine natürliche Umgebung integriert und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Weinberge, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Pressoria bietet einen spielerischen und interaktiven Rundgang, der alle Etappen der Champagnerherstellung von der Erde bis zum Glas erkundet. Während unseres Besuchs entdecken wir die Terroirs, verstehen den Zyklus der Weinrebe, bewundern die Magie der Weinherstellung und erleben eine multisensorische Erfahrung. Schließlich laden uns die verschiedenen Workshops dazu ein, unsere fünf Sinne einzusetzen, um die Noten von Früchten, Blumen und Mineralien zu identifizieren, die das aromatische Profil der verschiedenen Cuvées ausmachen.

19h00
Übernachtung im Loisium und Abend bei "Habits de Lumière".
Im Hotel Loisium in Mutigny, gleich neben Epernay, wartet ein Zimmer auf uns. Mit seinen großen Glasfenstern stellt das Hotel die Natur und die umliegenden Täler der Champagne in den Vordergrund. Was seine Dekoration in warmen Farbtönen betrifft, die aus natürlichen Materialien und großen Räumen besteht, so schafft das Ganze eine Atmosphäre des Wohlbefindens, die den Eindruck vermittelt, den Wald oder die Weinberge zum Greifen nah zu haben. Die gleiche Ruhe herrscht in den Zimmern, die von den französischen Designern Patrick Jouin und Sanjit Manku entworfen wurden. Bei Einbruch der Dunkelheit begeben Sie sich auf die Avenue de Champagne in Epernay, um an der Hauptveranstaltung der Weihnachtsfeiertage in der Champagne teilzunehmen: Habits de Lumière. Ein festlicher Abend, an dem die Fassaden der Champagnerhäuser und der Himmel mit funkelnden Farben beleuchtet werden, an dem Animationen und Paraden stattfinden, die eine festliche und einzigartige Atmosphäre schaffen.
*Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.


