
Großformat : Berg, Natur, Zu zweit
Le Tour des 4 Lacs: Eine Wanderung in den Vogesen, um Sauerstoff zu tanken!
Voller Energie machen wir uns auf den Weg, um die schönsten Seen der Vogesen zu entdecken, und legen dabei etwa 20 km in einer geschützten Umgebung zurück. Umgeben von den Vogesenmassiven entschädigt die Schönheit der Seen schnell für unsere Anstrengungen...

Belebender Aufstieg zum Lac Blanc
Wir ziehen unsere Wanderschuhe auf dem Parkplatz des Col du Calvaire an, wo unser Aufstieg beginnen wird, um auf den GR5 zu gelangen. Wenn wir aufsteigen, erwartet uns ein wunderschöner Aussichtspunkt auf den Terrassen des Lac Blanc, bevor wir dem Kamm entlang bis zur Quelle auf 1055 m Höhe wandern. Dieser See, der sich am Ende eines spektakulären Bergkessels befindet und von grünen Wäldern umgeben ist, die sich soweit das Auge reicht erstrecken, erinnert uns an die ganze Größe und Schönheit der Natur in den Vogesen. Kristallklares Wasser, azurblauer Himmel und die umliegenden Gipfel der Vogesen - alles ist da, um uns das Gefühl zu geben, inmitten eines Gemäldes zu wandern.
Mit etwas Glück können wir zwischen den majestätischen Felsen einige Gämsen beobachten , die flink die von Falken überflogenen Klippen bezwingen. Beim Eintauchen in das Naturschutzgebiet Tanet-Gazon du Faing in den Hautes-Chaumes entdeckt man (wieder) die berühmten Sumpf- und Calluna-Preiselbeeren, die Vogesen-Stiefmütterchen, den gelben Enzian, die Alpenanemonen oder auch die kleinen Himbeerbüsche!


Mit offenen Augen über den grünen See
Die Einheimischen nennen ihn Lac de Soultzeren, diesen kleinen See auf der elsässischen Seite des Vogesenmassivs, der sich in die Talsohle des Munstertals schmiegt. Von hier aus beobachtet man Zugvögel, die auf ihrem Weg zum Lac Vert in ferne Himmelsrichtungen aufbrechen. Sein türkisfarbenes Wasser, umgeben von Tannen mit smaragdgrünen Nadeln, wirkt wie eine märchenhafte Kulisse. Man kann Zugvögel beobachten, die sich in die Ferne aufmachen. Wenn die Sonnenstrahlen auf die Wasseroberfläche treffen, verleihen die schwebenden Flechten und Moose dem Wasser eine noch lebhaftere Färbung.
Auch Wildenten, Graureiher und sogar Rehe können hier gesichtet werden. Pilze wachsen hier in den umliegenden Wäldern in Hülle und Fülle, sodass Pilzliebhaber sich eine kleine Sammelpause gönnen können!


Abstieg zum Lac du Forlet, oder besser gesagt zum Lac des Truites.
Man öffnet die Augen weit, um einen herrlichen Blick auf den See unterhalb, das Munstertal und im Hintergrund die elsässische Ebene und den Schwarzwald zu genießen: Wow-Effekt garantiert! Vor dem türkisfarbenen Wasser, in dem sich die Blätter der Bäume spiegeln, umgeben von hohen Kiefern und Torfmooren, lässt man sich am Ufer des Sees nieder, um ein Picknick zu machen und das Schauspiel zu bewundern. Dabei erblickt man einige Bachforellen, die das Wasser bevölkern. In einer Ferme-Auberge genießen Sie ein typisch märkisches Essen, das aus Roïgabrageldi, Torte oder Münsterkäse besteht. Dieser Ort der Entspannung und Kontemplation lädt uns dazu ein, uns wieder mit dem Leben und dem Wesentlichen zu verbinden.
Ankunft am Schwarzsee, einer Oase der Ruhe und Fantasie.
Der Weg hinauf zum Schwarzsee erfordert nach dieser Gourmetpause einige Anstrengungen. Auf den ersten Blick ist man eher überrascht von der dunklen Farbe des Sees, die auf das lokale Granitgestein und seine Lage in den unteren Tälern des Elsass zurückzuführen ist. Dann bewundert man die schöne Aussicht auf den Petit Ballon, bevor man den Aufstieg zur Quelle fortsetzt. Die Aussicht auf die Hochvogesen mit ihren umliegenden Gipfeln ist atemberaubend : Hohneck, Gazon du Faing und Champ du Feu leisten uns Gesellschaft, um diesen Ausflug abzuschließen.
