Spezialitäten aus Lothringen: die unumgänglichen Gerichte der lothringischen Küche
Feinschmecker, willkommen in Lothringen! Gehören Sie zu den Menschen, die ein Reiseziel genauso gerne probieren wie besuchen? Dann können Sie sich an den lokalen Spezialitäten erfreuen! Mirabellen, Makronen, Bergamotten aus Nancy, lothringische Pastete und nicht zu vergessen die berühmte Quiche Lorraine - hier sind unsere Top 12 der unumgänglichen Leckerbissen einer Gastronomie voller Großzügigkeit.
Die Quiche Lorraine
Die Quiche Lorraine ist zeitlos und gehört zum täglichen Speiseplan vieler Familien in ganz Frankreich! Während Ihres Aufenthalts in Lothringen werden Sie die Gelegenheit haben, das traditionelle Rezept zu probieren: ein Mürbeteig, eine Migaine, wie man in Lothringen sagt (ein Quiche-Gerät) mit Eiern, Sahne und Speckwürfeln, und das war's! Genießen Sie sie mit einem knackigen grünen Salat.

Die lothringische Pastete
Wie die Quiche Lorraine wird die lothringische Pastete warm (oder lauwarm) und mit einem guten Salat gegessen! Diese aus Baccarat stammende herzhafte Wurstspezialität besteht aus mariniertem Fleisch, das in Blätterteig eingewickelt wird. Gaumenfreuden garantiert!

Die Mirabellen
Ah, die Mirabellen! Diese kleinen goldenen Pflaumen sind das gelbe Gold Lothringens, ihres bevorzugten Anbaugebiets. Ihr saftiges und süßes Fruchtfleisch bietet eine wahre Freude für den Gaumen. Sie können sie roh, frisch gepflückt in einem der zahlreichen Obstgärten Lothringens oder gebacken auf der unumgänglichen Mirabellen-Tarte genießen. Sie werden uns davon berichten!

Die Makronen
Haben Sie es schon gewusst? Macarons sind lothringisch! Die bekanntesten sind die von Nancy, die aus einer Mischung aus Eiweiß, Zucker und Mandelpulver bestehen. Ein Kultrezept, das die köstlichen Leckereien hervorbringt, die an ihrer rissigen Form zu erkennen sind. Die Macarons de Nancy, die traditionell im Dutzend verkauft werden, passen problemlos in jeden Koffer!
Ebenfalls unbedingt testen: Die Macarons de Boulay zeichnen sich durch ihre unvergleichliche Weichheit aus. Sie werden noch immer von dem ursprünglichen Haus hergestellt, das 1854 gegründet wurde und 30 Minuten von Metz entfernt liegt!

Die Madeleines
Eine weitere Leckerei, der Sie als Begleitung zu Ihrem Tee oder Kaffee nur schwer widerstehen können, ist die Madeleine. Ob sie nun aus Commercy oder Liverdun stammt, sie lässt die lothringische Gastronomie mit der gleichen Großzügigkeit erstrahlen. Wir lieben sie für ihre hübsche gewölbte Form und ihren köstlichen Buttergeschmack. Ein lukullisches Monument des kulinarischen Know-hows Lothringens!

Heidelbeeren ("brimbelles" in den Vogesen).
Die andere symbolträchtige Frucht Lothringens ist die Heidelbeere, oder "la brimbelle", wie sie in den Vogesen genannt wird. Für eine authentische Verkostung ist es am besten, sie auf der legendären Route des crêtes selbst zu pflücken! Sie werden sehen, dass ihr duftender Geschmack unvergleichlich ist. Probieren Sie unbedingt auch eine Heidelbeer- (oder Heidelbeer-) Tarte in einem der vielen traditionellen Restaurants der Region.

Die Dragees von Verdun
Die Dragees aus Verdun sind seit dem 18. Jahrhundert (und sogar noch früher) eine Spezialität aus Lothringen und begleiten auch heute noch die Höhepunkte unseres Lebens! Alles begann im Jahr 1220, als ein Apotheker der Stadt beschloss, Mandeln mit einer dünnen Schicht aus Zucker und Honig zu überziehen, um sie besser haltbar zu machen. Das berühmte Dragee aus Verdun war geboren! Die Dragees, die immer noch auf traditionelle Weise hergestellt werden, gibt es heute in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen: Mandel, Schokolade, Nougatine, Pistazie, Fruchtpaste...

Der Trüffel von Meuse
Trüffel in Lothringen - Sie träumen nicht! Dieser gastronomische schwarze Diamant gedeiht ganz besonders im Tal der Maas, wo er jeden Herbst reift. Der kleine und sehr schwarze Maas-Trüffel zeichnet sich durch seinen besonderen, sehr starken Geruch aus, der sich bei der Verkostung in Aromen von Bittermandel oder Aprikosenmandel oder sogar Lakritz verwandelt. Ein Hochgenuss!

Die Bergamotten von Nancy
Die Bergamotte aus Nancy ist eine lothringische Spezialität par excellence und erfreut seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Groß und Klein! Dieses kleine, gelbe, durchscheinende Bonbon erkennt man an seiner quadratischen Form und seinem säuerlichen Duft nach Bergamotte, der Zitrusfrucht, die ihm seinen Namen gegeben hat.
Sie ist die einzige Süßigkeit in Frankreich, die mit dem IGP-Siegel (Indication Géographique Protégée) ausgezeichnet ist. Und die einzige, die im Film Amélie Poulain verewigt wurde!

Lebkuchen und Schokolade für die Feiertage
Geben Sie es zu: Schon der Geruch von Lebkuchen reicht aus, um Sie in Weihnachtsstimmung zu versetzen! Und das zu Recht, denn diese lothringische Spezialität ist ein Muss bei den Feierlichkeiten zum Jahresende in der Region Grand Est. Süßigkeiten und Schokolade gehören ebenfalls zum Ritual des Nikolaustages, ebenso wie die niedlichen Lebkuchen in Form des Nikolaus oder eines Esels!

Die lothringischen Käsesorten
Géromé (der kleine Vogesen-Name des Munster), Gros Lorrain, Carré de l'Est, Tomme du Donon... Lothringen ist ein echtes Käseland, reich an Weiden und Know-how. In der Region gibt es zahlreiche industrielle Käsereien, die unter anderem ... Brie herstellen! Probieren Sie die lothringischen Käsesorten direkt bei den Erzeugern oder verfeinert in traditionellen Gerichten wie der Tarte au Munster oder der Tartine Vosgienne!

Die lothringischen Biere und Weine
Nichts passt besser zu einem guten Käse als ein guter Wein*! Lassen Sie sich von den stillen und prickelnden Weinen Lothringens überraschen, die das Land und seine großzügige Natur wunderbar widerspiegeln.
Die Weinberge Lothringens bringen zwei wunderbare AOC-Weine hervor, Moselle und Côtes de Toul, sowie zwei charmante IGP-Weine: Lorraine und Côtes de Meuse.
Entdecken Sie während Ihres Aufenthalts auch die lokalen handwerklich gebrauten Biere Lothringens!
*Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden.

