Weihnachtstraditionen: die schönsten Tische made in Grand Est
Die Weihnachtsfeiertage sind eine gute Gelegenheit, um sein Geschirr und seine Dekoration, die von lokalen Handwerkern stammen, herauszuholen! Die Region Grand Est stellt ihr althergebrachtes Know-how in den Vordergrund: Haushaltswäsche, Geschirr, Gläser und Besteck... Den Weihnachtstisch in der Region Grand Est zu decken, ist eine Kunst für sich!
Hochwertige Heimtextilien für den Weihnachtstisch
Anlässlich der festlichen Mahlzeiten schmücken sich die Tische im Grand Est mit den schönsten Tischdecken, die von lokalen Handwerkern, die alte Fertigkeiten weiterführen, entworfen und hergestellt werden.
Das Haus Garnier Thiebaut
La Maison Garnier-Thiebaut ist eine renommierte französische Marke, die sich auf Heimtextilien spezialisiert hat und für ihr außergewöhnliches Know-how bekannt ist. Mit Sitz in Gérardmer, im Herzen der Vogesen, verkörpert es seit fast zwei Jahrhunderten die Exzellenz der französischen Textilindustrie. Garnier-Thiebaut ist bekannt für seine luxuriöse Heimtextilien, die hauptsächlich aus gekämmter Baumwolle und Naturfasern hergestellt werden. Durch die Verbindung von Tradition und Innovation veredelt das Unternehmen mit seinem Fachwissen und seiner raffinierten Ästhetik weiterhin Innenräume und führt die französische Eleganz in renommierten Einrichtungen auf der ganzen Welt fort.



La Maison Beauville
La Maison Beauvillé ist auf hochwertige Heimtextilien mit einem einzigartigen Know-how spezialisiert: dem Flachrahmendruck. Mit Sitz im Elsass, in Ribeauvillé, einer Region, die historisch für ihre Expertise im Stoffdruck bekannt ist, verkörpert das Unternehmen seit über zwei Jahrhunderten die Exzellenz des französischen Textil-Know-hows. Das Haus hat sich auf die Herstellung von Textilien mithilfe einer exzellenten Technik spezialisiert: dem Flachrahmendruck, der eine unvergleichliche Präzision und Detailfülle garantiert. Tischdecken, Servietten, Tischsets und Tischläufer, verziert mit Motiven, die von der Natur, den elsässischen Traditionen und zeitgenössischen Themen inspiriert sind: Tischdecken wie Mille Feuilles oder Jardin d'Hiver sind zu wahren Ikonen der Lebenskunst geworden.
Glas und Kristall, um auf dem Tisch zu glänzen.
Der Grand Est ist weltweit für sein Know-how im Bereich der Glaskunst bekannt: eine Geschichte, die mit dem Vorhandensein natürlicher Ressourcen, seiner königlichen Vergangenheit und einer außergewöhnlichen handwerklichen Tradition verbunden ist, die über Jahrhunderte hinweg fortgeführt wurde.
Das Haus Baccarat
Baccarat, die 1764 gegründete renommierte Kristallglasfabrik, ist eine weltweite Referenz: Das Haus stellt außergewöhnliche Gläser, Karaffen und Stücke her. Die Einführung von hochwertigem, klarem und glänzendem Kristallglas macht diese Gläser zu Meisterstücken, die auf dem Tisch sofort ins Auge fallen. Jedes Stück ist ein Kunstwerk mit präzisen Linien und einer exquisiten Textur. Wenn man ein Baccarat Champagnerglas benutzt, ist es eine Erfahrung, die über das Gewöhnliche hinausgeht, bei der jeder Sinnesgenuss verstärkt wird: Denn die Feinheit des Kristalls sublimiert jedes Getränk, vom sprudelnden Champagner bis zum Reichtum eines Grand Cru. Ein festliches Essen mit Baccarat-Gläsern ist ein Erlebnis, bei dem Luxus auf Geselligkeit trifft, in einer Symphonie aus Licht, Geschmack und zeitloser Eleganz.



Das Haus René Lalique
Das Haus Lalique ist weltweit für seine Expertise in der Kreation von Kristallwaren, Schmuck, Parfüms und Dekorationsgegenständen bekannt. Diese zeitlosen Kreationen, die Kristall und außergewöhnliches Design vereinen, verwandeln eine einfache Mahlzeit in ein wahres Kunstwerk. Jedes Element spiegelt mit seinen raffinierten Mustern und subtilen Lichtspielen eine einzigartige Handwerkskunst wider. Ob zart gravierte Kristallteller, mit Blumenmotiven verzierte Schalen oder eine kleine Fischskulptur, ein emblematisches Stück des Hauses, alles strahlt Eleganz und Exklusivität aus. Ein zeitloser Luxus, der jeden geselligen Moment in eine unvergessliche Tafel verwandelt.
Das Haus Daum
Das Haus Daum wurde 1878 in Nancy von Jean Daum gegründet. Daum verkörpert Luxus, Eleganz und Exzellenz in der Welt der dekorativen Künste und ist gleichzeitig tief mit der Geschichte des Jugendstils und des Art déco verbunden. Daum ist besonders berühmt für seine Beherrschung der Glaspastentechnik, einem seltenen und komplexen Know-how. Mit dieser Technik lassen sich Skulpturen und dekorative Objekte mit feinen Details herstellen. Auch die Natur ist im Stil von Daum sehr präsent: Getreu seinem Jugendstil-Erbe sind organische Formen sehr präsent.
Exzellentes Know-how
Steingut, Töpferwaren, Möbel: Dieses Geschirr und Mobiliar verleiht einem Wohnraum oder einem Festmahl einen Hauch von zeitloser Eleganz.
Die Steingutfabriken von Lunéville und Sarreguemines.
Das Anfang des 18. Jahrhunderts in Lothringen gegründete Unternehmen ist für seine eleganten Kreationen bekannt, die oft mit zarten Blumenmotiven, einer reichen Farbpalette und außergewöhnlichem handwerklichen Können kombiniert werden. Das Haus hat die Technik der feinen Fayence perfektioniert, die einen einzigartigen Glanz und eine sehr feine Wiedergabe der Motive bietet. Die berühmten Blumenmotive, insbesondere die von der lothringischen Natur inspirierten, und die Tierstücke aus Keramik, wie Hähne und Hühner, sind zu den Signaturen der Marke geworden. Sarreguemines wiederum ist eine historische Institution der Keramikindustrie in Frankreich. Sie wurde 1790 gegründet, erlebte im 19. Jahrhundert einen bemerkenswerten Aufschwung und wurde zu einem der Flaggschiffe der Fayenceproduktion in Europa. Die Fayencefabrik ist berühmt für ihre Stücke aus feinem Steingut, die sich durch ihre Leichtigkeit, ihre Feinheit und ihre raffinierten Dekore auszeichnen. Das Haus hat innovative Verfahren wie den Transferdruck entwickelt, mit denen komplexe Muster in großen Mengen reproduziert werden können.

Handwerklich hergestellte Töpferwaren
Über die Dekoration hinaus findet man das handwerkliche Können bis in die Schüsseln, mit denen das berühmte Weihnachtsessen zubereitet wird. Eine althergebrachte Kunst, die in der Geschichte und dem lokalen Erbe verwurzelt ist und sich in symbolträchtigen Techniken und Kreationen wie den handwerklich hergestellten Tontöpfen aus Soufflenheim im Elsass manifestiert. Die aus Terrakotta gefertigten Schüsseln sind mit hübschen, meist handbemalten Weihnachtsmotiven verziert. Für den Tischschmuck haben Sie die Wahl zwischen Kerzenhaltern und Windlichtern, Keramikkrippen, Glöckchen oder auch festlichen Schüsseln und Tellern: Dekorationsgegenstände, die den Weihnachtszauber bis ins kleinste Detail lebendig werden lassen!
Das Haus Henryot & Cie
Wenn man sich für ein Stück vonHenryot & Cie entscheidet, erwirbt man nicht nur ein Möbelstück, sondern ein echtes Kunstwerk, das von Geschichte, Leidenschaft und Know-how geprägt ist. Das 1867 in den Vogesen gegründete Haus ist ein Aushängeschild für Kunstmöbel und die französische Kunsttischlerei. Spezialisiert auf ornamentale Schnitzereien, die oft von klassischen französischen Stilen inspiriert sind, werden Blumenmotive, Arabesken und komplexe dekorative Elemente mit bemerkenswerter Präzision gefertigt. Einige von ihnen können mit Blattgold oder -silber verziert werden, wodurch ein magisches Glitzern entsteht, das den Kreationen einen einzigartigen Glanz verleiht.
