Reisetagebuch :  Berg, Herbst, Mit Freunden, Natur, Wellness, Winter, Zu zweit

Wochenende im Grand Est: Aktivieren wir den Slow-Modus!

Brauchen Sie eine Verlangsamung des Tempos? Gehen Sie in den Grand Est! Tannenwälder, hügelige Landschaften, eine aufmunternde Gastronomie und eine entspannte Lebensweise sind hier die besten Voraussetzungen, um den Slow-Modus zu aktivieren.

Randonnée à l'Altschlossfelsen

TAG 1 - 10.00 Uhr

Wanderung durch das Bruche-Tal

Zwischen den Vogesen und dem Elsass entdeckt man ein Tal, das von dichten Wäldern und saftigen Wiesen gesäumt und von charmanten Dörfern durchsetzt ist. Das Bruche-Tal, durch das der gleichnamige Fluss fließt, vereint höchste Aussichtspunkte, geschützte Natur und bewahrtes Kulturerbe. Ein Rundweg, der für alle zugänglich ist, führt vom Parkplatz des Schwimmbads von Bellefosse aus auf die Anhöhen. Auf den markierten Wegen tauchen vor uns die Ruinen des Château de la Roche auf, die sich auf einem Felsvorsprung in 820 m Höhe erheben. Um die Aussicht in vollen Zügen zu genießen, nehmen wir die Metalltreppen bis zur Spitze des Bergfrieds: ein außergewöhnlicher 360°-Blick auf das Vogesenmassiv und dasElsass.

Vallée de la Bruche

13h00

Mittagessen bei Chez Julien

Fahren Sie zum Hotel-Restaurant Chez Julien in Fouday am Fuße des Vogesenwaldes: Der vom Fluss Bruche und von Tannen gesäumte Ort inspiriert zu Gelassenheit und absoluter Entspannung. Restaurantseite: 4 Stimmungen zur Auswahl. Dekor eines Vogesenbauernhofs als Hommage an die Großmutter des Hauses, gemütlicher und intimer Saal, großer, heller Saal oder immersiver Saal, der an die Berge der Vogesen erinnert. Auf der Speisekarte steht eine Ode an das elsässische Terroir: traditionelle Rezepte, vom emblematischen Sauerkraut bis zum Cassolette mit Niere und Kalbsbries, alles mit Produkten zubereitet, die direkt von den umliegenden Erzeugern stammen. Die Küche des Restaurants ist lecker, raffiniert und vor allem lokal!

Hôtel Julien - Fouday

17h00

Wellness-Pause in den Ökolodges Bleu Minuit

Wir setzen unsere Slow-Eskapade mit einer Erholungssitzung auf der Domaine La Source in Wolxheim, 20 Minuten von Straßburg entfernt, fort. Im Herzen der elsässischen Weinberge hat Bleu Minuit seine Ökolodges im Park der Sulzbad-Bäder errichtet, die für ihr natürliches Quellwasser mit seinen zahlreichen positiven Eigenschaften bekannt sind. Man schlüpft also schnell in einen bequemen Bademantel, um die Wohltaten dieses kostbaren Wassers zu genießen: regenerierende Behandlungen, entspannende Massagen, und das alles in einer beruhigenden Ruhe. Sobald die Nacht hereingebrochen ist, erscheinen die Sterne einer nach dem anderen durch die Glasdecke unseres Zimmers. Für die Neugierigsten unter uns stehen astronomische Brillen zur Verfügung. Wenn die Sonne aufgeht, erlauben wir uns, im Bett zu bleiben und durch die Glasfenster unsere Nachbarn, die Pferde, Eichhörnchen und Wildgänse, zu bewundern, bevor wir unser Frühstück genießen.

TAG 2 - 10.00 Uhr

Kreativer Besuch im Lalique-Museum

Wir fahren in die Nordvogesen und machen einen ersten Halt in Wingen-sur-Moder im Musée Lalique, in dem die Werke des französischen Glasbläsermeisters und Juweliers René Lalique geehrt werden. Schon bei unserer Ankunft fällt die Eleganz des Museums auf: Die Architektur ist schlicht und vornehm, ein Rahmen, der zur Kontemplation einlädt. Der Besuch bietet einen sowohl chronologischen als auch thematischen Rundgang, um die Entwicklung der Kreationen des Hauses zu entdecken: Schmuck, Parfümflakons, Beleuchtungsvasen und dekorative Objekte zieren die Vitrinen. Der zweite Teil der Ausstellung ist seinerseits dem Savoir-faire gewidmet: ein technischer Ansatz, der es ermöglicht, die Komplexität der Herstellung von Kristall- und Glasstücken besser zu verstehen. Eine gute Adresse für ein köstliches Essen am Ende des Besuchs? Das Château Hochberg, gegenüber dem Museum, mit seiner raffinierten Küche aus lokalen und saisonalen Produkten.

Musée Lalique

14h00

Erkundung des Colorado der Vogesen: der Altschlossfelsen.

Auch Altschlossfelsen genannt, ist dieser außergewöhnliche Ort von dem kleinen Dorf Roppeviller aus zugänglich: ein Abenteuer inmitten der Natur im Herzen des Massivs der Nordvogesen. Vom Parkplatz der Kirche aus folgt man einem Rundweg ohne große Schwierigkeiten, der zu den ausgezeichneten Wanderwegen des Pays de Bitche gehört. Die Geräusche des Waldes, der Duft der Kiefern und das durch die Äste sickernde Licht schaffen eine beruhigende Atmosphäre. In der Ferne zeichnet sich der beeindruckende Felsen ab: eine geologische Formation, die etwa 25 m hoch und 1 km lang ist. Diese Millionen Jahre alten Felsen bilden eine Art natürliche Mauer und sind von überwältigender Schönheit. Ihre warmen Farbtöne, die von Gelb bis Orangerot mit rosafarbenen Nuancen reichen, leuchten besonders bei Sonnenuntergang.

Randonnée à l'Altschlossfelsen
Randonnée à l'Altschlossfelsen
Randonnée à l'Altschlossfelsen

18h00

Entspannung in einem patagonischen Bad und sternenklare Nacht.

Diesmal begeben wir uns zu den Ökolodges Bleu Minuit de L'Arche in Obersteinbach, um das Restaurant Anthon zu testen, eine Gelegenheit, Entspannung mit einem gastronomischen Erlebnis zu verbinden: eine Sinneserfahrung bis auf den Teller, wo die Gerichte des Küchenchefs Georges Flaig unsere Geschmacksknospen durcheinanderwirbeln werden. Bei Einbruch der Dunkelheit begeben wir uns in unsere Ecolodge, um noch einmal das Schauspiel direkt über unseren Köpfen zu genießen: Das Ballett der Sterne hat begonnen! Am nächsten Tag nutzen wir den Vormittag, um dieses Entspannungswochenende auf die beste Art und Weise abzuschließen: einen Moment im Patagonienbad im Herzen des Anwesens. Mit den Tannen der Vogesen im Blick entspannt uns das warme Wasser des Bades, während wir die Schönheit der Landschaften des Regionalparks der Nordvogesen betrachten.

L'Arche
L'Arche